Comicgate Homepage

 

Mehr Comicblogs:
Thought Balloons
Popp'd!
The Beat
Fanboy Rampage
Cognitive Dissonance
Progressive Ruin
postmodernbarney
Polite Dissent
The Hurting
Precocious Curmudgeon
Fred Sez
Brill Building

WELT AM DRAHT-Archiv

Atom XML Feed

Powered by Blogger

Anzeige
Anzeige

Die Welt am Draht, das sind Kommentare, Informationen, Gedanken und natürlich News rund um die Welt der Comics und darüber hinaus.

29.07.2008

Eisner Awards 2008
(Comic-Preise)

Am Wochenende wurden auf Amerikas größter Comicveranstaltung, der San Diego Comic Con, wieder die Eisner Awards vergeben. Der "Eisner" dürfte der bekannteste und populärste Preis für englischsprachige Comics sein und wird gerne mit dem Oscar verglichen. Was eigentlich auch ganz gut passt, denn wie bei den Oscars gelingt es auch beim Eisner Award relativ gut, eine ausgewogene Mischung aus Kunst und Unterhaltung zu prämieren. Hier hat sowohl anspruchsvolle Comic-Kunst als auch gute, professionelle Mainstream-Unterhaltung ihren Platz (wobei letztere bei den Eisners traditionell die Oberhand hat).

Viele der Preisträger sind übliche Verdächtige: Bester Autor wurde zum zweiten Mal in Folge Ed Brubaker (Criminal, Captain America, Daredevil, Immortal Iron Fist). Bei anderen Preisen gibt es noch mehr Kontuinuität: Fables-Coverzeichner James Jean holte zum fünften Mal hintereinander die Trophäe als Best Cover Artist, Dave Stewart wurde zum vierten Mal Bester Kolorist, und auf den Preis fürs Beste Lettering hat Todd Klein sowieso ein Abo. In dieser Kategorie gab es seit 1993 nur ein einziges Mal einen anderen Sieger.

Doppelt geehrt wurde die Vertigo-Serie Y: The Last Man (deutsch bei Panini), die Anfang des Jahres nach 60 Ausgaben abgeschlossen wurde. Sie bekam einen Preis für die Beste fortlaufende Serie und Pia Guerra und Jose Marzan Jr. wurden als Bestes Zeichner/Tuscher-Team ausgezeichnet.

Weitere wichtige Preise:
Best Writer/Artist:Chris Ware, Acme Novelty Library
Best Writer/Artist -Humor: Eric Powell, The Goon (bald auf Deutsch bei Cross Cult)
Best Graphic Album - New: Exit Wounds von Rutu Modan (bald auf Deutsch bei Edition Moderne)
Best Graphic Album - Reprint: Mouse Guard: Fall 1152 von David Petersen (Deutsch bei Cross Cult)
Best New Series: Buffy the Vampire Slayer, Season 8 von Joss Whedon u.a. (Deutsch bei Panini)
Best Limited Series: The Umbrella Academy von Gerard Way and Gabriel Bá
Best Short Story: Mr. Wonderful von Dan Clowes, erschienen im New York Times Sunday Magazine und online verfügbar
Best Digital Comic: Sugarshock! von Joss Whedon and Fabio Moon

Alles Auszeichnungen, mit denen man leben kann. Dass allerdings die PR-Schleuder newsarama.com allen Ernstes mit dem Preis für "Best Comics-Related Periodical/Journalism" ausgezeichnet wurde, ist dann doch etwas fragwürdig.

Die vollständige Liste aller Kategorien und Preisträger gibt's hier.

Labels: ,


posted by Thomas um 11:27 | Permalink


19.07.2008

3x Whedon
(Linktipp)

Nicht wirklich Comic, aber zu gut, witzig und unterhaltsam, um es hier nicht zu erwähnen.
Was passiert, wenn Joss Whedon (u.a. Buffy, Firefly) und seine Brüder Zack (TV-Autor) und Jed (Komponist) sowie eine Schauspielerin (Maurissa Tancharoen, Jeds Verlobte) freie Bahn haben und zeigen wollen, dass sich auch mit einfachen Mitteln viel erreichen lässt? Sie entwickeln ein Musical, das es in sich hat. Vollgespickt mit Talent, Qualität und liebevollen Details, die abstrusen Ideen nicht zu vergessen. Und das Englisch ist recht gut zu verstehen.

Der dritte und letzte Teil ging heute online; bis einschließlich morgen noch ist es möglich, Dr. Horrible's Sing-Along Blog online anzuschauen. Danach kann man es wohl, momentan nur in den USA und Kanada, auf iTunes herunterladen oder auf DVD (mit vielen Extras) kaufen, von dessen Erlös die Schauspieler, u.a. Nathan Fillion und Neil Patrick Harris, bezahlt werden sollen.

Ach ja, doch noch was mit Comics: Zack Whedon tat es seinem bekannten Bruder gleich und probiert sich nun auch als Comic-Autor. Ergänzend zum Musical gibt es momentan online bei Dark Horse "Be Like Me! Captain Hammer - Nemesis of Dr. Horrible" zu lesen. Es soll später auch gedruckt erscheinen.

Viele weitere Infos und Hintergründe findet Ihr im natürlich bereits existierenden Wikipedia-Eintrag zu Dr. Horrible's Sing-Along Blog (englisch).

NACHTRAG 30.07.2008: Anscheinend hat man sich entschlossen, Dr. Horrible wieder online verfügbar zu machen! Hier geht's lang. Zu einem Download bei iTunes in Deutschland gibt es leider nichts Neues (also nichts) - aber zu dem in den USA. Dort standen die Folgen an der Spitze der Download-Charts. Gratulation!




Labels: , , ,


posted by Frauke um 10:49 | Permalink