
Die Welt am Draht, das sind Kommentare, Informationen, Gedanken und natürlich News rund um die Welt der Comics und darüber hinaus.
11.11.2007
Termine quer durch die Republik
- Messe
2. Hamburger Comicfestival
06.-09.12 mit Ausstellungen (u.a. Mawil, Calle Claus, FAB), Filmschau und "Äpfel, Nüsse, Fink und Star" (Comicbörse und Signierstunden, nur am 08. und 09.)
die genauen Termine, Veranstaltungsorte, Programm und teilnehmende Verlage findet Ihr auf der Website zum HH-Comicfestival- Börse
Comicbörse Stuttgart
01.12 von 9 bis 16 Uhr, einige Zeichner vor Ort
mehr Infos und Berichte vorheriger Stuttgarter Börsen hier
Einen Überblick über Börsen, auf denen auch Comics verkauft werden, erhaltet Ihr bei comic-boersen.de.- Tagung
Comicforschung als interdisziplinäre Aufgabe, Koblenz
16. und 17.11, veranstaltet von der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor); kostenlose Teilnahme
mehr Infos zum Programm auf der Website der ComFor- Workshop
RuDi-Nachbarschaftszentrum, Berlin
vier Abende: 26.11, 03., 10. und 17.12 (jeweils 17 bis 20 Uhr)
Die Workshopteilnehmer lernen in Theorie und Praxis die Grundlagen für das Erzählen einer emotional mitreißenden Comicgeschichte: Characterdesign, Bildauswahl, Bildkomposition, Perspektive, Seitenlayout uvm.
Leitung: Uwe Heinelt
Kursgebühr: 6 Euro
Mindestalter: 15 Jahre
Bewerbungsschluss: 19.11.2007
Bewerbung mit einer schwarzweiß-Skizze Eurer eigenen Comicfigur.
Per E-Mail:
info@rudi-kiezladen.de
(72 dpi, RGB-JPG, Format A4)
Persönlich oder per Post:
RuDi-Nachbarschaftszentrum
Modersohnstraße 55
10245 Berlin
Telefon: 030-292 96 03
Öffnungszeiten: Mo - Do 10 - 18 Uhr, Fr 10 - 16 Uhr- Ausstellung
Wien - Berlin 3 Shooting Stars
14.11.: Vernissage 19 Uhr (mit Voranmeldung s. Link)
15.-25.11, 12-18 Uhr, Choriner Straße 51 (Berlin Mitte)
Arbeiten der österreichischen Künstlerinnen Verena Gräfin Auersperg-Rotterdam, Mag. Petra Holasek und Manuela Scheu
mehr Infos bei Maecenas Art ForumLabels: Börse, Messe, Tagung, Termine, Workshop
posted by Frauke um 12:08 | Permalink
07.11.2007
Die Meldungen
(News-Bröckchen der vergangenen Wochen)
Diese Rubrik ist zuletzt leider ein bisschen vernachlässigt worden (die letzten News-Bröckchen hatten wir am 31.8.). Nach dieser etwas länger gewordenen Herbstpause soll es jetzt wieder regelmäßig damit weitergehen.
Ist Daniel Clowes jugendgefährdend? Eine kleine Affäre, die sich im US-Bundesstaat Connecticut abspielte und einen Lehrer die Stelle kostete, zeigt deutlich, wieviel Unwissen in der Öffentlichkeit noch immer über das Medium Comic herrscht.
An einer Highschool sollten die Schüler in den Sommerferien ein Buch aus einer vorgegebenen Liste lesen und im neuen Schuljahr davon berichten. Eine 13-jährige Schülerin, die nach den Ferien neu in die Klasse kam, bekam von ihrem Lehrer einen Comic, damit sie schnell zu den Mitschülern aufschließen konnte. Die Wahl des Lehrers fiel auf Eightball #22, einen Comic von Daniel Clowes. Nun lässt sich sicher streiten, ob Clowes' Comics (u.a. Ghost World) für 13-Jährige geeignet sind. Die Eltern des Mädchens jedenfalls nahmen Anstoß, marschierten zur Schulleitung und zur Polizei, und der Lehrer gab kurz darauf seine Stelle auf.
In etlichen Blogs gab es daraufhin lebhafte Debatten, ob ein ernsthafter, anspruchsvoller Comic, in dem auch mal eine nackte weibliche Brust sehen ist, wirklich als jugendgefährdend gelten kann. Ein juristisches Nachspiel wird die Sache für den Lehrer aber nicht haben: Die Polizei stellte die Ermittlungen ein.
Ein paar Links dazu: Der erste Bericht der Lokalzeitung New Haven Advocate über die Empörung der Eltern, der abschließende Report der Zeitung New Haven Register, in der auch der Lehrer zu Wort kommt, und eine Zusammenfassung aus der Sicht von Eric Reynolds, Redakteur bei Clowes' Verlag Fantagraphics.
Einstellungen bei Planet Manga: Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass der Mangamarkt nicht mehr ganz so exzellent läuft wie vielleicht noch vor ein paar Jahren. Auch hier müssen Serien eingestellt, Preise erhöht und Programme gekürzt werden. Zuletzt hat es einige Serien bei den Panini-Labels Planet Manga bzw. Planet Manhwa erwischt. Betroffen sind vor allem Titel aus Korea, da laut Panini "Manhwa-Serien im deutschen Markt nicht ansatzweise Fuß fassen konnten".
Nachdem ein Forenmitglied im Paniniforum eine Liste der einzustellenden Titel veröffentlichte, antwortete die Redaktion mit einer öffentlichen Stellungnahme, die die Entscheidung begründete und teilweise einschränkt. So soll z.T. versucht werden, Serien, von denen nur noch wenige Bände auf deutsch fehlen, doch noch abzuschließen.
Hethke schließt die Tore: Der am 13. April 2007 verstorbene Norbert Hethke hinterließ etliche Aktivitäten -- nicht alle werden nach seinem Tod weitergeführt. So wird der Norbert Hethke Verlag, der v.a. nostalgische Nachdrucke der Comics von Hansrudi Wäscher (Sigurd, Akim) veröffentlichte, zum Ende des Jahres seine Aktivitäten einstellen, den Mitarbeitern wurde gekündigt.
Andere Projekte des Verlages werden fortgeführt: Um das Sammlermagazin Die Sprechblase kümmert sich der auch als "Dr. Sammler" bekannte Wiener Gerhard Förster, den Deutschen Comic-Preiskatalog betreut der Wiener Händler Günter Polland. Die traditionsreiche Kölner Comic-Messe Intercomic, die ebenfalls von Hethke organisiert wurde, übernimmt die Firma Soy/Götze aus Hamburg. Mehr Details dazu gibt's bei comic.de (inkl. Fotos) und Splashcomics.
Comics zum Hören: Das deutsche Hörspielstudio Cocomico Records bringt mehrere Hörspiel-Adaptionen deutscher Mangas auf den Markt. Umgesetzt wurden u.a. Judith Parks Y-Square und Dystopia (jeweils 1 CD), außerdem Alexandra Völkers Catwalk und Mon-Star Attack von DuO (jeweils auf 2 CDs). Einen ersten Eindruck kann man sich in zwei Audio-Trailern verschaffen, die man auf der Cocomico-Website hören kann.
In den USA versucht sich die Firma GraphicAudio derweil an einer Vertonung des DC-Superheldenuniversums. Bereits erhältlich ist die aufwendige Hörbuch-Version von DCs großem Crossover-Event Infinite Crisis (in zwei Teilen mit einer Lauflänge von insgesamt 13 Stunden), im Dezember erscheint der erste Teil des Hörbuchs zu 52. Verkauft werden die Hörbücher in verschiedenen Audio-Formaten. Infos und Hörproben sind hier zu finden.
Comic-Downloads nach dem Radiohead-Modell: Der kleine, noch junge US-Verlag Ambrosia Publishing, der seine Comics von Anfang an sowohl gedruckt als auch digital per Internet verbreitet, bietet jetzt Downloads an, deren Preis man selber bestimmt. "Pay as you want" heißt die Devise, so wie es Radiohead bei ihrem Album In Rainbows vorgemacht haben. Angeboten werden bei dieser Aktion derzeit drei Schwarzweiß-Comics, die man im weitesten Sinne zum Mytery-Genre zählen kann. Alle stehen in verschiedenen Formaten (PDF, CBZ, eBook, iPod, PSP) zur Verfügung.
Werbefinanzierte Download-Comics: Mit einem anderen Finanzierungsmodell versucht es ComicMix. Auf der vor etwa einem Jahr gestarteten Website, die v.a. Comic-Nachrichten und Podcasts anbietet, gibt es jetzt auch digitale Comics. Und damit sind nicht die kurzen Online-Strips gemeint, die üblicherweise als Webcomics bezeichnet werden, sondern längere Geschichten in einem "normalen" Seitenformat, die theoretisch auch als gedrucktes Heft erscheinen könnten. Die Comics können kostenlos direkt auf der Website gelesen werden, finanzieren soll sich das Angebot aus Werbung, die daneben eingeblendet wird. Wenn eine Serie abgeschlossen ist, soll sie auch als gedruckter Sammelband erscheinen. ComicMix konnte bereits einige namhafte Autoren und Zeichner verpflichten. Derzeit laufen sechs Serien, u.a. von John Ostrander (GrimJack), Mike Grell (Jon Sable Freelance) und Mike Baron (Nexus).
Ignatz Awards 2007: In den USA wurden wieder Preise verliehen. Auf der Small Press Expo in Maryland gab es die Ignatz Awards, die sich auf den Independent-Bereich abseits der Großverlage konzentrieren. Eine denkwürdige Dankesrede hielt dabei Chris Onstad, der für seinen Webcomic Achewood ausgezeichnet wurde. Er trat in einem Gorillakostüm auf und ließ sich von Nicholas Gurewitch (The Perry Bible Fellowship) übersetzen. Eine (leider recht wacklige) Videoaufzeichnung davon steht auf YouTube.
Lesetipp der Woche: Vor gut 20 Jahren startete der US-Verlag Dark Horse mit der Anthologiereihe Dark Horse Presents, in der u.a. Hellboy und Sin City das Licht der Welt erblickten. Sieben Jahre nach dem Ende der gedruckten Serie startet Dark Horse eine Online-Variante in Zusammenarbeit mit dem Communitymonster MySpace: MySpace Dark Horse Presents. Ebenso wie beim gedruckten Vorbild gibt es einmal pro Monat eine Mischung aus etablierten Comicschaffenden und Nachwuchstalenten, aus Kurzgeschichten und Miniserien. Flaggschiff der ersten drei Ausgaben ist die Serie Sugarshock von Joss Whedon (Buffy) und Fabio Moon (Casanova), in der es um eine Rockband geht, die aus Menschen und Robotern besteht.Labels: Comicnews
posted by Thomas um 17:32 | Permalink