Comicgate Homepage

 

Mehr Comicblogs:
Thought Balloons
Popp'd!
The Beat
Fanboy Rampage
Cognitive Dissonance
Progressive Ruin
postmodernbarney
Polite Dissent
The Hurting
Precocious Curmudgeon
Fred Sez
Brill Building

WELT AM DRAHT-Archiv

Atom XML Feed

Powered by Blogger

Anzeige
Anzeige

Die Welt am Draht, das sind Kommentare, Informationen, Gedanken und natürlich News rund um die Welt der Comics und darüber hinaus.

23.02.2007

Wettbewerb "Faszination Auto"

Das Frühjahr scheint lohnenswert für Zeichner zu sein, denn Workshops und Wettbewerbe gibt es momentan recht zahlreich.

Zum zweiten Mal vergibt die Stuttgart-Marketing GmbH den"Stuttgart Award 2007", diesmal zum Thema "Faszination Auto". Der Hauptpreis sind 5.000 Euro!

Hier alle wichtigen Infos (Pressetext):
"Faszination Auto"

Die Stuttgart-Marketing GmbH, der offizielle Tourismuspartner der Landeshauptstadt Stuttgart, schreibt bereits zum zweiten Mal einen internationalen Cartoon- und Karikaturwettbewerb aus. Der STUTTGART AWARD 2007 steht unter dem Motto „Faszination Auto“.

Wer kann teilnehmen?
Alle professionellen und semi-professionellen Cartoonisten und Karikaturisten

Thema: Faszination Auto

Einsendeschluss: 15. April 2007

Preise :1. Preis: 5.000 Euro
2. Preis: 3.000 Euro
3. Preis: 2.000 Euro
außerdem Sonderpreise von 250,- Euro

Einsendungen
- Originale, handsignierte Kopien und digital erstellte Arbeiten
- Format: 210 x 297 mm bis 297 x 420 mm
- Versand per Post oder E-Mail

Ausstellung: Geplant ist eine repräsentative Ausstellung ausgewählter Werke.

Katalog: Es wird ein Katalog herausgegeben, der einen Querschnitt aus allen eingereichten Arbeiten zeigt.

Versteigerung: Ausgewählte Arbeiten sollen zugunsten eines wohltätigen Zweckes versteigert werden. Künstler, deren Werke ausgestellt werden oder im Katalog vertreten sind, erhalten einen Wettbewerbskatalog kostenfrei.

Anschrift
Einsendungen per Post:
Stuttgart-Marketing GmbH
Kennwort: Stuttgart Award 2007
Lautenschlagerstraße 3
D - 70173 Stuttgart
Deutschland

Einsendungen per E-Mail: stuttgart-award (at) stuttgart-tourist.de

Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung per E-Mail.

Labels:


posted by Frauke um 15:42 | Permalink


21.02.2007

neue und aufgefrischte Verlagsseiten

Thomas hat es schon gestern erwähnt, ich setze es trotzdem nochmal rein: ganz neu auf dem deutschen Markt ist Bonelli, einer der größeren Comicverlage in Italien. Zwar erschien ihre Serie Dylan Dog bereits in Deutschland (zuerst bei Carlsen, später bei Schwarzer Klecks), doch nun mit Dampyr präsentiert man sich unter eigenem Namen, aber immer noch mit den gewohnten Kooperationspartnern. Der erste Band über den Halbvampir Harlan Draka war eigentlich für gestern angekündigt, verschiebt sich aber etwas. Das Format erinnert an die Hardcover-Bänden von Cross Cult.
Die Website von Bonelli Comics ist seit kurzem online: www.bonelli-comics.de


Aufgefrischt, aber genau genommen ganz neu präsentiert sich die bis jetzt eher als schlafend bekannte Homepage eines bekannten Magazins für frankobelgische Comics. Wenn der Elan so bleibt, dann stehen den ZACK-Freunden schöne Zeiten im Internet bevor: www.zack-magazin.com


Und auch bei Infinity hat sich was getan: Nachdem Christian Wölki, Presse- und Websitebetreuer, laut Newsberichten des Verlages die Leitung der Popakademie in Berlin übernimmt (! Gratulation!), kümmert sich offensichtlich jemand anderes um die Seiten. Und der sorgt direkt mal dafür, dass es nun Leseproben von ausgewählten Comics gibt. Den Anfang machen 30 Days of Night - Bloodsucker Tales 2 und Hyde. Und die News erfahren auch weiter regelmäßig ihre Updates.
www.infinity-verlag.de

Labels: , , ,


posted by Frauke um 09:40 | Permalink


20.02.2007

Die Meldungen
(News-Bröckchen der vergangenen zwei Wochen)

Dampyr kommt: Im Frühjahr 2007 kommt ein weiterer Comic aus der italienischen Comicschmiede Bonelli Comics (Dylan Dog) auf den deutschen Markt: die Serie Dampyr, die sich um einen Vampirjäger dreht, der selbst halb Mensch, halb Vampir ist. Im letzten Jahr wurde noch gemunkelt, dass der Bastei Verlag die Serie als sehr preisgünstiges Heft in die Kioske bringen würde. Mittlerweile hat Bastei aber sämtliche Comic-Aktivitäten eingestellt, und so versuchen sich dieselben Leute an Dampyr, die derzeit auch Dylan Dog verlegen: die Macher von Kult Editionen und dem Vertrieb MSW. Allerdings wird Dampyr nicht unter dem Label Schwarzer Klecks erscheinen, sondern unter dem Original-Verlagsnamen Bonelli Comics. Erste Infos gibt es auf der neuen Website www.bonelli-comics.de.

Ghost Rider mit starkem Start: Die neue Marvel-Verfilmung Ghost Rider mit Comic-Edelnerd Nicolas Cage in der Hauptrolle holte am Startwochenende in den USA ein dickes Einspielergebnis. Mit 44,5 Mio. Dollar am Wochenende (das durch den heutigen Feiertag in den USA noch einen Tag verlängert wird) konnte der Film sogar einen Rekord aufstellen. Er ist der erfolgreichste Filmstart an einem President's Day. Die kommerzielle Seite stimmt also schonmal. Ob es auch ein sehenswerter Film ist, bleibt zweifelhaft. Der Verleih gab vorab keine Vorführungen für die Presse, was meist kein gutes Zeichen ist. Und die Kritiken, die man bei Rotten Tomatoes oder Metacritic lesen kann, sind überwiegend negativ. Diesen Donnerstag startet Ghost Rider auch in Deutschland, übrigens zeitgleich mit Pans Labyrinth. Ich empfehle letzteren.

Lesetipps der Woche: Bei der Comicradioshow läuft gerade eine kleine Interviewserie, in der die Macher verschiedener Comicverlage befragt werden. Bisher kamen Levin Kurio von Weissblech, Delia Wüllner von Splitter, Joachim Kaps von Tokyopop und auch Volker Jess vom Fanzine Tim - Das Magazin zu Wort.

Stefan Pannor, Comicjournalist, der u.a. für Spiegel Online schreibt, und den User diverser Comicforen unter dem Nickname L.N. Muhr kennen, ist unter die Blogger gegangen: unter www.pannor.de findet man bislang hauptsächlich Texte, die er für andere Medien geschrieben hat.

Das große amerikanische Online-Magazin Nerve (das sich laut Wikipedia um "sex, relationships and culture" dreht) hat eine Sonderausgabe zum Thema Comics veröffentlicht. Mit diesem komplett kostenlosen Angebot lassen sich problemlos mehrere Stunden verbringen. Es gibt Kurzcomics von Paul Pope, Andi Watson u.a., ein Essay über Sandman, Interviews mit Alison Bechdel und Peter Bagge, eine Auswahl von "20 Comics That Can Change Your Life" und der skandalösesten Comic-Sexszenen. Außerdem: Comichändler spielen Sexratgeber.

posted by Thomas um 12:47 | Permalink


15.02.2007

Frisch aus der Druckerei, 2/07
(Comic-Neuerscheinungen im Januar)

HIGHLIGHT DES MONATS: Ein Teil der Comicgate-Crew hat Rex Mundi von Arvid Nelson und Eric J. bereits im US-Original gelesen und war recht angetan. Deshalb ist es sehr zu begrüßen, dass Ehapa die Serie nun auf deutsch bringt. Sie spielt in einer alternativen Welt, in der die katholische Kirche und die Inquisition das sagen hat, und handelt von einer großen, mysteriösen Verschwörung. Ehapa verkauft den ersten Sammelband als schickes Hardcover. (PDF-Leseprobe)

Auch sonst erschien im Januar sehr viel interessantes Lizenz-Material aus den USA. CrossCult legt die "Science-Fiction meets Kommunismus"-Reihe The Red Star neu auf, die teilweise bereits im Heftformat bei mg publishing erschienen war. Jetzt kann man sich diesen Comic als dicken, edlen Hardcoverband im Großformat ins Regal stellen. Eine Leseprobe findet man auf der CrossCult-Website, die Comicgate-Rezension steht hier.

Bei Panini erscheint die lang erwartete Fortsetzung der Vertigo-Reihe 100 Bullets. Für die Nummerierung wurde die Zählung der amerikanischen Sammelbände übernommen. Deshalb ist der aktuelle Band, "Sechs im roten Kreis" die Nummer 6. Dieser schließt direkt an Band 8 der Serie an, die bis dahin noch bei Speed Comics herauskam. Also erst 1 bis 8, dann 6. Alles klar?

Darren Aronofskys Film The Fountain, der ohne allzu große Medienaufmerksamkeit Ende Januar in die deutschen Kinos kam, ist unter Kritikern recht umstritten. Die Urteile schwanken zwischen "SF-Fantasy-Meisterwerk" und "Esoterik-Schrott". Als Comicleser kann man sich ein eigenes Bild machen. Die Graphic-Novel The Fountain (bei Panini in der Reihe Vertigo Select) ist weder Vorlage noch Film-Adaption, sondern eine Art Director's Cut auf Papier: Aronofsky, der dieses Filmprojekt seit Jahren verfolgte, hatte zwischenzeitlich die Hoffnung auf eine erfolgreiche Verfilmung aufgegeben und hatte aus seinem Drehbuch das Skript für den Comic gemacht, der von Kent Williams in gemalten Bildern zu Papier gebracht wurde. Den Film gibt es jetzt schließlich doch, er erzählt seine Geschichte jedoch anders als der Comic. (14 Seiten US-Preview als PDF)

In der neuen Panini-Reihe Wildstorm Essential erscheint eine abgeschlossene Geschichte von Warren Ellis und Zeichner Chris Sprouse (Tom Strong): Ocean ist eine Science-Fiction-Story mit deutlichen Anleihen bei Kubricks 2001.

Der Dieb der Zeit heißt ein Comic, der bei Ehapa erschienen ist: die Adaption eines Romans von Horrorschriftsteller Clive Barker ist eine Art dunke Variante von Alice im Wunderland (PDF-Leseprobe). Unser Rezensent Christopher war nicht so begeistert.

Die Superhelden-Abteilung von Panini präsentierte im Januar mal wieder ein neues Batman-Heft mit der Nummer 1 auf dem Titel. Das Neustarten von Heftserien ist inzwischen schon fast Tradition. Anlass ist diesmal die DC-Aktion "One Year Later", die an Infinite Crisis anknüpft. Dabei übersprangen fast alle Serien des DC-Universums ein Jahr der Erzählzeit und konfrontierten ihre Helden, die ein Jahr lang abwesend waren, mit neuen Situationen.

Was in der Zwischenzeit, dem fehlenden Jahr, passierte, konnten US-Leser in der wöchentlichen Heftserie 52 nachlesen. 52 Wochen, ein Jahr, ihr versteht. Deutsche Leser können 52 kompakt in sechs Sammelbänden kaufen, deren erster seit Januar in den Läden steht. (US-Website zu 52)

Der nächste Superheldenfilm aus dem Hause Marvel startet kommende Woche in den deutschen Kinos. Nicolas Cage gibt den Ghost Rider, eine Art Hui Buh mit Motorrad. Panini gibt uns Gelegenheit, den hierzulande kaum bekannten Helden kennenzulernen und veröffentlicht in der Collection 100% Marvel eine Ghost Rider-Miniserie, die von Garth Ennis (Preacher, Punisher) geschrieben und von Clayton Crain gezeichnet wurde. Die Splashcomics haben die Leseprobe und ein kleines Special dazu.

In Frankreich erschien vor kurzem ein Album mit dem Titel Wolverine - Saudade. Ungewöhnlich daran war vor allem, dass der Comic zwar eine Marvel-Superhelden-Geschichte erzählt, aber vollständig in Frankreich produziert wurde, und zwar vom Sillage-Team Jean-David Morvan und Philippe Buchet.
Inzwischen ist auch eine deutsche Version, als zehnter Band der Reihe Marvel Graphic Novels, erschienen.

Womit ich hiermit höchst elegant überleiten kann zu neuen Serien aus Frankobelgien: Bei Splitter erschien Band 1 der Fantasyreihe Die Legende der Drachenritter, die von Simon schon für Comicgate besprochen wurde (Leseprobe).

Bei Carlsen gibt's eine neue Reihe von Regis Loisel (Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit), gemeinsam mit Jean-Louis Tripp: Das Nest, ursprünglich als Trilogie geplant aber jetzt auf 6 Bände angelegt, erzählt Geschichten aus einem Gemischtwarenladen in einem kleinen kanadischen Dorf in den 20er Jahren. Etliche Probeseiten in verschiedenen Produktionsstadien gibt's auf Loisels offizieller Website.

Und zum Nachtisch noch ein paar Manga: Mit der Berlinerin Natalie Wormsbecher gelingt wieder einer jungen einheimischen Zeichnerin der Sprung auf die Veröffentlichungsliste eines größeren Verlags. Tokyopop bringt ihren ersten langen Manga Summer Rain, eine romantische Teenie-Geschichte (Leseprobe im "Manga Player")

EMA hat altes und neues für Fans von Mädels in extrakurzen Röcken und mit extragroßen Waffen: den neuen Zweiteiler Rose Hip Rose von Toru Fujisawa und eine Neuauflage des Klassikers Gunsmith Cats als "Revised Edition" in vier dicken Bänden.

Bei EMAs Adult-Label erscheinen von Zeit zu Zeit auch japanische Comics, die etwas abseits vom Manga-Mainstream liegen: so z.B. die Kurzgeschichten-Sammlung What a Wonderful World von Inio Asano. Die Kollegen von G wie Gorilla haben den Band besprochen und für gut befunden.

posted by Thomas um 13:35 | Permalink


12.02.2007

Workshops in Bielefeld, Berlin und Leipzig


  • Klaus Scherwinski veranstaltet wie schon in den Vorjahren an der VHS Bielefeld seinen Kurs "Illustration und Comic-Zeichnen".
    Termin
    : 03. und 04.03.2007, 10:00 - 17:30 Uhr
    Kursgebühren
    : 60,- Euro
    wendet sich an: ambitionierte Anfänger mit vorweisbaren Illustrationen, die über die Skizzenphase hinausgehen; Zeichner mit Erfahrung, die den Schritt in die professionelle Veröffentlichung machen wollen
    Inhalt: "Wir beginnen mit Konzepten und Herangehensweisen zur Bildkomposition und zum Figurenaufbau anhand der 'Stickfigure', das richtige Einsetzen und Zeichnen perspektivischer Hintergründe, all dies lässt Dynamik im Einzelbild entstehen. Informationen über Fachbegriffe wie Linework oder Rendering zeigen auf, wie selbst gute Illustrationen noch besser und erfassbarer werden können. Ein Character-Design als Projektarbeit gibt die Möglichkeit, Gelerntes gleich umzusetzen.
    Am Sonntag vertiefen wir die Anwendung von Perspektive im Bild und ihre Bedeutung beim Umsetzen eines geschriebenen Scripts in die Erzählform Comic. Was muss beachtet werden beim Bildaufbau in Sequenz?
    Nur die Kenntnis über die Möglichkeiten und Regeln des Erzählmediums Comic (z.B. Seitenlayout, Timing, Lettering) lässt den Zeichner sich ganz entfalten. Das durchdachte Umsetzen eines Scripts zum Comic als Projektarbeit soll den Teilnehmern zu neuen Erfolgen verhelfen."
    mehr Infos und Anmeldung:
    http://www.comicforum.de/showthread.php?t=85377
    http://www.vhs-bielefeld.de/programm/2140W80_0713.html

    Vertiefungskurs
    : vier Abende (Mi. 07.03.2007 bis Mi. 28.03.2007),
    jeweils 18:30 - 20:45 Uhr
    http://www.vhs-bielefeld.de/programm/2141K80_0713.html


  • Uwe Heinelt läutet einen dreimonatigen Comic-Parcours des MACHmit! Museums in Berlin ein. Sein Workshop findet im März statt.
    Termin: 06., 07., 13. und 14. März 2007
    Kursgebühren: insgesamt 20,- Euro
    wendet sich an: Zeicheninteressierte ab 13 Jahren
    Vorausetzung zur Teilnahme: bis zum 23.02.2007 Bewerbungen mit der Zeichnung einer eigenen Comicfigur (DIN A4, Stil frei) an Britta Schumacher, schumacher(at)machmitmuseum.de
    Inhalt: "An vier Terminen lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Charakter ihrer Figur zu entwickeln, die Figur in verschiedenen Perspektiven darzustellen, ein Comic-Bild zu komponieren und eine gesamte Comicseite zu gestalten."
    "Das MACHmit! Museum veranstaltet in den Monaten März bis Mai 2007 für Jugendliche ab 13 Jahren das Projekt "COMmit! - Comic-Zeit im MACHmit! Museum." Das Projekt gliedert sich in drei Teile: einen mehrtägigen Comic-Workshop mit Uwe Heinelt, dem bekannten Zeichner der Figuren Lolle und Betty, im März; einer Ausstellung der während des Workshops erstellten Arbeiten mit anschließenden Werkstattgesprächen zum Thema "Beruf: Comiczeichner" im April sowie fünf Treffen im Comic-Café, in dem Comic-Interessierte miteinander ins Gespräch kommen können."
    mehr Infos und Anmeldung: http://www.machmitmuseum.de

  • Schwarwel, Zeichnerurgestein, veranstaltet in Leizpig einen Kurs namens "Step by Step - Der Zeichen- und Kreativkurs mit Schwarwel".
    Termin: Kursbeginn 15.03.2007 (Anschlusskurs ab 06.09.2007); einmal pro Woche (Donnerstags, 17-19 Uhr); 17 bis 19 Kurstage im Halbjahr; regulär in den Schulwochen,
    vertiefende Einzel-Sonderkurse in den Ferien
    Bewerbung bis zum 26.02.2007
    Kursgebühren: 60,- Euro für das erste Quartal oder 100,- Euro für das erste Kurshalbjahr
    wendet sich an: Zeichnernachwuchs - alle ab 14 Jahren mit grundlegendem Zeichentalent, Interesse an Zeichnung, Gestaltung und Animation sowie der Bereitschaft zum Lernen und zu diszipliniertem, eigenständigem Arbeiten
    Voraussetzung zur Teilnahme: bis 26.02.2007 müssen folgende Unterlagen am Tresen des Comicladens "Comic Combo Leipzig" (Karl-Liebknecht-Str. 2, 04107 Leipzig; gegenüber LVZ-Gebäude) abgegeben werden:
    - Mappe/Portfolio mit acht bis zehn eigenen Arbeiten (unbedingt rückseitig mit Namen versehen!)
    - kurzer Lebenslauf mit Foto
    - Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefon, E-Mail)
    Die Benachrichtigung über die Teilnahme erfolgt in der Woche vom 05.-09.03.2007.
    Inhalt: "Step by Step - also Schritt für Schritt - soll die ganze Welt des Zeichnens erschlossen werden. Technische Fertigkeiten werden ebenso vermittelt wie Stilwissen, Regeln der Bildkomposition und -dynamik oder Grundlagen von Animation.
    Natürlich gibt es auch reichlich Gelegenheit, die kleinen und feinen Tricks und Kniffe abzuschauen, die man als Profizeichner drauf hat. Gastdozenten und Anschlusskurse vertiefen und erweitern die bereits erlernten Fähigkeiten."
    mehr Infos und Anmeldung: http://www.schwarwel-kurs.de

posted by Frauke um 23:47 | Permalink


07.02.2007

Hochdotierter Wettbewerb unter Marundes Schirmherrschaft

Pressemeldung:
Unter dem Motto "Cartoons für Wölfe" haben der Naturschutzbund Deutschland (NABU), Volkswagen und die Stadt Wolfsburg einen Zeichenwettbewerb gestartet, um das "Rotkäppchen-Syndrom" zu kurieren. Gesucht werden die besten, witzigsten und kreativsten Cartoons und Illustrationen, die das Bild vom bösen Wolf persiflieren und Meister Isegrim rehabilitieren. Schirmherr des Wettbewerbes ist Wolf-Rüdiger Marunde. Als Preise winken: 1. Preis: 2.500 Euro, 2.Preis: 1.500 Euro, 3. Preis: 500 Euro sowie Sachpreise des VfL Wolfsburg und der Volkswagen AG; Einsendeschluss ist der 15. April 2007.

Wie immer bei Wettbewerben sollte man auch die Teilnahmebindungen, insbesondere die Verwertungsrechte, beachten. Bei diesem Wettbewerb ist dies dergestalt geregelt: "Im Falle einer Prämierung gehen die Rechte zur Veröffentlichung im Rahmen der bundesweiten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des NABU für fünf Jahre an den Bundesverband. Die prämierten Beiträge werden im Rahmen der bundesweiten Presse und Öffentlichkeitsarbeit des NABU eingesetzt ? zum Beispiel in Broschüren, der Mitgliederzeitschrift ?Naturschutz heute?, der Homepage www.NABU.de oder der NABU-Wanderausstellung zum Wolf."

Zur Website des Wettbewerbs mit weiteren Infos, allen Teilnahmebedingungen und einem Flyer zum Wettbewerb gelangt Ihr über diesen Link.

posted by Frauke um 10:00 | Permalink


05.02.2007

Die Meldungen
(News-Bröckchen der vergangenen Woche)

Deutsche Comicmacher auf dem Bildschirm: Gleich zwei Filmprojekte, die deutsche Comiczeichner porträtieren, tauchten letzte Woche im Internet auf. Machart, Zielgruppen und Protagonisten sind dabei völlig verschieden.
Zum einen gibt es eine ZDF-Doku aus der Reihe Die Aufbrecher über Arne Bellstorf und Sascha Hommer, die bereits im Dezember im Fernsehen lief (Welt am Draht berichtete), jetzt auch als Stream im Online-Angebot des ZDF.

Zum anderen produzierte einer der größten deutschen Mangaverlage, EMA, einen eigenen Marketing-Film mit dem Titel Mangas made in Germany. Darin treten u.a. die Zeichnerinnen Alexandra Völker, DuO und Gina Wetzel auf. Den Film gibt es als Stream und als Download bei manganet.de, außerdem auch auf DVD (die allerdings nicht verkauft, sondern nur verlost wird).

Der Turmspringer - Ein Berliner Superheld: Nicht mehr nagelneu, aber von mir jetzt erst entdeckt: Irgendwo in der Mitte zwischen Comic, Hörbuch und Animationsfilm befindet sich das, was die Macher von Turmspringer ein "Eye-Listen-Book" nennen. Autor Sebastian Kühne und Zeichner Ezra Tsegaye haben es immerhin geschafft, dass große Mainstream-Medien wie Tagesspiegel und Süddeutsche Zeitung über ihr Projekt berichten, das auch in der "Panorama"-Sektion der Berlinale laufen wird. Den ersten Teil gibt es als etwa 20minütiges Quicktime-Movie für 5,99 Euro zum Download. Den Trailer darf man kostenlos gucken.

Aus für Whedons Wonder Woman und Goyers Flash: Joss Whedon, u.a. Schöpfer der TV-Serien Buffy, Angel und Firefly, außerdem Autor der Marvel-Serie Astonishing X-Men, saß seit längerem an einer Comicverfilmung: Er sollte DCs Wonder Woman als Regisseur und Drehbuchautor auf die Leinwand bringen. Daraus wird nun doch nichts. Whedon und das Studio von Produzent Joel Silver werden sich nicht über das Drehbuch einig, wie er in seinem Weblog erklärt.
Ähnlich lief es bei der geplanten Verfilmung von Flash. Hier sollte David Goyer (u.a. Drehbuchautor von Batman Begins) Drehbuch und Regie verantworten, auch dieser warf letzte Woche das Handtuch. Als neuer Regisseur wurde bereits Shawn Levy (Nachts im Museum) verpflichtet. Kein Wunder, dass man den endlosen Zustand zwischen Projektstart und Beginn der Dreharbeiten in Hollywood "Development Hell" nennt.

Whiteout im Kino: Etwas konkreter sieht der Status bei einer anderen Comicverfilmung aus. Die Dreharbeiten zu Whiteout (nach Greg Ruckas Comic-Erstling) sollen schon im März beginnen. Kate Beckinsale soll die Hauptrolle spielen, die Regie hat Dominic Sena (Passwort: Swordfish).

Neue Kiss-Comics: Die Rockband mit den lustig geschminkten Gesichtern und den Plateauschuhen kehrt zurück ins Comicbusiness. Nachdem bereits in den 90er Jahren eine Serie namens Kiss Psycho Circus bei Image (und deutsch bei Infinity) erschien, gründen Gene Simmons und Co. jetzt ihr eigenes Label. In der Kiss Comics Group, die zum Verlag Platinum Studios gehört, wird zunächst die Serie Kiss 4K erscheinen. Geplant ist auch eine Ausgabe in deutscher Sprache. Hier ist schonmal der Trailer dazu, und wehe, wenn da jemand lacht:



Avatar sucht Zeichner: Der kleine US-Verlag Avatar ist schon ein Weilchen im Geschäft. Neben Lizenzcomics zu TV- und Kinothemen (Stargate, Night of the Living Dead) und Comics, bei denen die Brüste der weiblichen Hauptfiguren im Vordergrund zu stehen scheinen (Lady Death, Pandora) veröffentlicht der Verlag auch immer wieder Comics von namhaften Autoren wie Warren Ellis, Garth Ennis oder Alan Moore. Anscheinend plant man einen Ausbau des Programms und sucht neue Zeichner: Seit kurzem bittet der Verlag mit der plaktiven Headline "Want to work on an Alan Moore or Warren Ellis project?" um Arbeitsproben. Wer's versuchen will, findet alle nötigen Infos hier.

Lesetipp der Woche: Immer mal wieder einen Besuch wert ist das von Warren Ellis initiierte Onlineforum The Engine, auf dem sich weniger Superheldenfans, dafür umso mehr (Indie-) Künstler tummeln. In einer Diskussion um die aktuellen DC-Verkaufszahlen, die sich um sinkende Verkaufszahlen und die mögliche Zukunft des Comicbusiness dreht, melden sich auch ein paar Autoren zu Wort, z.B. Brian Wood (DMZ) oder Simon Oliver (The Exterminators), von dem folgendes interessante Zitat stammt:
In 2007 having to trek to a comic book store and buy a comic every month is insane, you go to a "book" store and all they have is mixed up collection of 1987 Spawn trades and two dog eared superman books. Jesus we live in a world of itunes and netflix. This is what, a 30 year old plus business model and maybe it's time to think about changing it.

posted by Thomas um 21:00 | Permalink