
Die Welt am Draht, das sind Kommentare, Informationen, Gedanken und natürlich News rund um die Welt der Comics und darüber hinaus.
30.01.2007
Splitters neuer Katalog ist online
Heute nacht ging die neue Programmvorschau von Splitter online, diesmal wahlweise als Flashversion, als normales HTML oder aber als PDF zum Runterladen. Eins der Highlights ist sicherlich der Start der Serie Die vierte Macht von Juan Gimenez. Dabei bietet der Verlag, der sich auf frankobelgische Fantasy und Science-Fiction spezialisiert hat, jede Menge Extramaterial für Sammler - bei vielen Serien wird es Spezialeditionen mit Figuren geben sowie hochwertige Schuber für eine gesammelte Aufbewahrung der Einzelbände.
posted by Frauke um 09:40 | Permalink
28.01.2007
Die Meldungen
(News-Bröckchen der vergangenen Woche)
Angoulême 2007: Das größte und wichtigste Comicfestival Europas findet seit Donnerstag bis heute im französischen Angoulême statt, dieses Jahr erstmals nicht mehr in der Innenstadt, sondern außerhalb des Zentrums. Als Président steht in diesem Jahr Lewis Trondheim an der Spitze der Organisatoren. Eine der Veranstaltungen des Festivals war ein 24-Stunden-Comiczeichnen, an der 24 Zeichner teilgenommen haben, darunter auch Trondheim selbst. Die Ergebnisse sind hier zu sehen. Ein ausführliches Interview mit Trondheim ist als Video auf der Website des Fernsehsenders France 5 abrufbar.
Der Grand Prix der Stadt Angoulême geht dieses Jahr an den Argentinier José Muñoz. Er wird damit im nächsten Jahr der Président des Festivals sein. Muñoz, der im Jahr 2002 in Erlangen den Max-und-Moritz-Preis für sein Lebenswerk erhielt, ist vor allem für seine Hard-Boiled-Krimireihe Alack Sinner (dt. bei Edition Moderne) bekannt.
Außerdem wurden in Angoulême auch die von einer Jury gekürten besten Comics des Jahres ausgezeichnet. Der Preis für das beste Album ging an den japanischen Mangaka Shigeru Mizuki für Non Non Bâ. Wie die meisten der preisgekrönten Comics ist dieses Werk bisher nicht auf deutsch erschienen. Deutsche Leser kennen allenfalls Charles Burns' Black Hole, das als einer von fünf Titeln als "Essentiel" ausgezeichnet wurde, und den Preisträger des "Prix jeunesse" für 7- bis 8-jährige: Tigers, Lions and Bears von Mike Bullock und Jack Lawrence (auf deutsch Joey und die Wächter der Nacht). Eine Übersicht über alle Preisträger findet man hier.
Splitter auf Erfolgskurs: Der Splitter-Verlag, der vergangenen Herbst als neuer Verlag für frankobelgische Alben aus dem SF- und Fantasybereich startete, zeigt sich in seinem aktuellen Newsletter hochzufrieden mit den ersten Monaten. Das erste Album der Serie Die Schiffbrüchigen von Ythaq geht in die zweite Auflage, die Startauflage der Fortsetzung wird entsprechend erhöht. Außerdem plant man bei Splitter auch eine Ausweitung des Programms. Bald sollen neue Titel angekündigt werden. Bis es soweit ist, kann man sich unter comiczeichner.eu ansehen, wieviele Elefanten bei Splitter im Lager stehen...
DC cancelt The Boys: Das von Jim Lee gegründete Label WildStorm, das seit einigen Jahren zu DC Comics gehört, hat derzeit nicht unbedingt die ganz großen Bestseller am Start. Eine der meistverkauften Heftserien von WildStorm ist zur Zeit The Boys von Garth Ennis und Darick Robertson. Die Reihe handelt von einer Regierungstruppe, die Superhelden überwacht und ggf. ausschaltet. Die ersten Hefte zeigten deutlich, wo's langgeht: Garth Ennis, der immer wieder betont, er könne Superhelden nicht leiden, spart nicht an derben Szenen, Sex und Gewalt. Doch der Verlag zieht die Notbremse: Recht überraschend teilte DC Comics letzte Woche mit, dass The Boys bei WildStorm nicht fortgesetzt wird, auch der geplante Sammelband wird nicht erscheinen. Als Grund gelten nicht die (wie gesagt guten) Verkaufszahlen, sondern der Inhalt, der den Verantwortlichen wohl etwas zu weit geht.
Ennis und Robertson besitzen allerdings selbst die Rechte an der Serie, DC gestattet ihnen, The Boys bei einem anderen Verlag weiterzuführen. Welcher das sein wird, steht noch nicht fest, laut Ennis gibt es aber schon mehrere Offerten.
Lesetipp der Woche: Die Tageszeitung Die Welt brachte letzte Woche gleich mehrere Artikel, die sich damit beschäftigen, wie amerikanische Comics den Irak-Krieg thematisieren. Der Artikel "Löwen in Bagdad" gibt einen Überblick. Dazu führte die Welt auch ein Interview mit Art Spiegelman.
posted by Thomas um 18:14 | Permalink
27.01.2007
David Lloyd tourt durch Deutschland
Wie Panini soeben verlautete, ist der Zeichner von Alan Moores V wie Vendetta, David Lloyd, im Februar auf kurzer Deutschland-Signiertour. Der Brite stellt sein eigenes Werk Kickback vor, das, ebenfalls im Februar, bei der Ehapa Comic Collection erscheinen wird. Eure Vendetta-Bände könnt Ihr aber sicherlich auch zum Signieren mitbringen.
Hier die Termine:
- 14.2. Koblenz: 16-18 Uhr Sammlerecke, Hohenzollernstraße 40, 56068 Koblenz
- 15.2. Frankfurt: 15-17 Uhr T3 Terminal Entertainment, Große Eschenheimer Straße 41 A, 60313 Frankfurt
- 16.2. Stuttgart: 16-18 Uhr Karstadt, Königstraße 27-29, 70173 Stuttgart
- 17.2. Nürnberg: 10-12 Uhr Ultra Comix , Vordere Sterngasse 2, 90402 Nürnberg
- 17.2. Berlin: 18-20 Uhr Modern Graphics Europa-Center (UG), Tauentzienstraße 9-12, 10789 Berlin
posted by Frauke um 10:39 | Permalink
22.01.2007
Die Meldungen
(News-Bröckchen der vergangenen Woche)
Rekordjahr für Panini: Panini Deutschland erzielte im Jahr 2006 den höchsten Umsatz seiner Firmengeschichte: mehr als 100 Millionen Euro. Das gelingt freilich nicht mit Comics -- knapp zwei Drittel des Umsatzes verdankt Panini den Sammelbildchen. Denn was war nochmal 2006? Genau, die Fußball-WM, und da wurde richtig Geld verdient. Das übrige Drittel stammt dann von den Comics und Magazinen, die Panini verlegt. (Pressemitteilung)
Abschied von Rudi? Peter Puck, der seit über 20 Jahren seine textreichen Rudi-One-Pager zeichnet und schreibt, ist offenbar ein bisschen müde geworden: Bei der Vernissage einer Rudi-Ausstellung in Ludwigsburg sagte Peter Puck laut Bietigheimer Zeitung,wegen des "mörderischen Kreativdrucks, jeden Monat eine Seite machen zu müssen", habe er eine Auszeit eingelegt und räumte ein, er wisse noch nicht, ob er mit Rudi irgendwann mal weitermache.Kostenlose Manga in Japan: Telefonbuchdicke Magazine mit fortlaufenden Manga-Serien, die z.T. wöchentlich auf den Markt kommen, sind nichts neues in Japan. Wenn das ganze allerdings nicht nur billig, sondern ganz kostenlos ist, ist es doch was besonderes. Der Verlag Dejima startete letzte Woche das wöchentliche Magazin Comic Gumbo -- das 230 Seiten starke Teil wird in einer Auflage von 100.000 Stück in U-Bahn-Stationen kostenlos verteilt. Und eine kostenlose Online-Variante gibt es ebenfalls. Mehr Infos dazu bei MSN News.
USA: Gutes Jahr für Comicshops: Die Branchenwebsite icv2.com berichtet über das vergangene Jahr im amerikanischen Direct Market. Während die Verkaufszahlen von Graphic Novels und Sammelbänden gegenüber 2005 um 9% stiegen, wuchsen die Zahlen für Einzelhefte im Vergleich zum Vorjahr um 15% -- das stärkste Wachstum seit ICv2 im Jahr 2001 mit seinen Analysen begann. Wesentlichen Anteil daran dürften die großen Crossover-Events der beiden großen Verlage DC und Marvel sein, die wieder verstärkt auf solche Events setzen. Projekte wie One Year Later, 52 oder Civil War scheinen sich also -- zumindest kommerziell -- auszuzahlen.
Marvel und der Dark-Tower-Hype: Seit Marvel Comics vor über einem Jahr verkündet hat, ein Comicprojekt von Stephen King zu veröffentlichen, wurde immer wieder mal am ganz großen PR-Rad gedreht, obwohl sich nach und nach rausstellte, dass King selbst dabei allenfalls im Hintergrund wirkt: Marvel macht eine Miniserie zu Stephen Kings Buchreihe The Dark Tower, der Plot kommt von Kings Assistent Robin Furth und Marvel-Hausautor Peter David, die Zeichnungen von Jae Lee. Direkt involviert ist Stephen King nicht. Trotzdem pusht Marvel das Ding nach Kräften -- es gibt nicht nur mehrere Variant-Cover, sondern auch eine große Verkaufsaktion um Mitternacht: Wie bei den Harry-Potter-Büchern öffnen bestimmte Comicläden in den USA ihre Pforten am Erstverkaufstag des ersten Heftes um 0.00 Uhr. Die Marvel-Hypepage mit allen Infos zur Serie gibt's hier.
posted by Thomas um 21:56 | Permalink
SpOn stellt VERTIGO vor
Bei Spiegel Online wird VERTIGO vorgestellt ("Tarantinos coole Kollegen") sowie einige Seiten Leseprobe zu den aktuellen Bänden Y: The Last Man 3, Sandman - Ewige Nächte und Fables 1 angeboten. Wie immer mit dem SpOn typischen, aber nicht weniger nervenden Eineseiteanguckenewigaufdienächstewarten-System.
An sich ist das eine gute Kurzübersicht über den DC-Unterverlag, ärgerlich nur der Satz "Vertigo schickt die fliegenden Superhelden in bunter Unterwäsche in den Ruhestand und bringt die Comics zurück auf Straße." Da ist VERTIGO beileibe nun nicht der erste und der einzige mit, aber da renne ich an dieser Stelle hier sicher eh nur offene Türen ein.
Einen Hinweis auf die Verfilmung von Y: The Last Man habe ich vermisst, denn so etwas zieht eigentlich oft als Überzeugungsargument für Comicunversierte. Und Fables 1 hat dem Autor des Artikels anscheinend deutlich besser gefallen als uns.
posted by Frauke um 12:28 | Permalink
20.01.2007
Splash druckt jetzt auch (wieder)
Wie Comicgate, so scheint es auch den Splash-Leuten in den Druck-Fingern zu jucken:
Heute ging die Seite von Splash! Edition, dem neuen Projekt im Verbund der Splashpages, online.
Nachdem Splash 1999 bereits erste Druckerfahrungen mit dem Fachmagazin "Splash!" - welches sogar am Kiosk vertreten war, aber aufgrund finanzieller Probleme nach vier Ausgaben eingestellt werden musste - gesammelt hat, wird nun ein Print-on-Demand-Verlag aufgebaut. Das heißt, dass nur so viele Produkte hergestellt werden, wie es Bestellungen gibt. Das finanzielle Risiko ist daher deutlich kalkulierbarer. PoD-Bücher werden allerdings im Digitaldruckverfahren hergestellt, welches optisch dem Offsetdruck (dieser lohnt sich aber nur bei höheren Auflagen) nicht ganz das Wasser reichen kann.
Splash! Edition bietet interessierten Künstlern an, ohne Vorleistung ihre Comics, Cartoons etc. zu veröffentlichen. Die Bände erhalten eine ISBN-Nummer, zusätzlich kümmert sich der Verlag um die Pressearbeit. Die Hälfte des Gewinns aus den Verkäufen erhält der Künstler.
Auch Eigenproduktionen der Splashpages werden in dem Verlag vermarktet.
Bereits zwei Produkte sind erhältlich:
Splash! Video Edition 1 - Comicsalon Erlangen 2006 - Gosho Aoyama im Gespräch
Splash! Comic Edition 1: Kartunz - Geschenk des Himmels
Angekündigt sind:
Splash! Comic Edition 2: El Egoiste
Splash! Kalender Edition 2008
Mehr erfahrt Ihr unter dem obigen Link.
posted by Frauke um 10:29 | Permalink
15.01.2007
Die Meldungen
(News-Bröckchen der vergangenen vier Wochen)
Zwischen den Feiertagen war es recht ruhig an der Nachrichten-Front. Hier die interessantesten Neuigkeiten der letzten Wochen.
Bestseller-Betrug in den USA? In der aktuellen Ausgabe des auflagenstarken Magazins Entertainment Weekly war eine Monats-Bestsellerliste für Comics abgedruckt, die aus den Verkaufszahlen der großen Comicshop-Kette Midtown Comics übernommen wurde. Die überraschende Nummer 1: Cowboys & Aliens #1 vom Newcomer-Verlag Platinum Studios. Autor und Blogger A. David Lewis bezeichnet das als Skandal, der der Comicbranche Schaden zufüge, denn: Platinum hat scheinbar recht drastische Marketingmethoden benutzt. Comichändler wurden finanziell belohnt, wenn sie viele Exemplare des Comics bestellten, und wurden von Platinum bestärkt, den Titel nicht zum Coverpreis von 4,99 US-$ zu verkaufen, sondern deutlich billiger (75 Cent), oder sogar zu verschenken. Kein Wunder also, dass sich das gut verkauft hat.
Verboten sind solche Marketing-Stunts sicherlich nicht. Ob es allerdings schicklich ist, ein (fast) kostenloses Promotion-Objekt in eine Bestsellerliste aufzunehmen, woraufhin der Verlag eine Jubelmeldung auf seine Homepage stellt, steht auf einem anderen Blatt. Ausführliche Hintergründe gibt's im Journalista-Blog des Comics Journal.
Fun Home wird "Buch des Jahres": Das Time Magazine veröffentlichte Ende Dezember seine Liste der zehn besten Bücher des Jahres. Auf Platz Eins: ein Comic. Die Graphic Novel Fun Home von Alison Bechdel, die auch sonst schon sehr viel Lob eingefahren und auch Comicgate-Rezensent Daniel Wüllner begeistert hat. Fehlt nur noch ein deutscher Verlag, der das Buch auch bei uns veröffentlicht.
Fantastic Four 2 - Der Trailer: So richtig toll war die Verfilmung der Fantastischen Vier ja nicht, aber für ein Sequel reichte der Erfolg allemal. Im zweiten Teil wird der Silver Surfer eine Hauptrolle spielen. Der erste Teaser-Trailer für Rise of the Silver Surfer sieht jedenfalls nach rasanter Superhelden-Action aus.
Neues von Panel und LOA: Zwei Online-Comicmagazine haben neue Ausgaben veröffentlicht. In der zweiten Ausgabe von Panel online findet man etliche interessante Artikel, u.a. einen Aufsatz zum 25. Todestag von Frederic Wertham und ein Porträt der Webcomic-Anbieter Inkplosion und Comicwerk.
Bei letzteren erschien unlängst die 21. Ausgabe von LOA, mit Comics von Guido Neukamm, Daniel Gramsch und Max Jähling.
Insekt als Webcomic auf englisch: Die Graphic Novel Insekt von Sascha Hommer, die bei Reprodukt erschienen ist, kann nun auch auf englisch gelesen werden. Und zwar online und kostenlos bei serializer.net!
Zeichenkurs mit Schwarwel: Wer in Leipzig und Umgebung wohnt, könnte sich für den "Zeichen- und Kreativkurs Step by Step" interessieren. Kursleiter ist Schwarwel, den man u.a. durch seinen Comic Schweinevogel kennt. Alle Infos stehen hier.
Lesetipps der Woche: Im Netz gibt es einige interessante Rückblicke auf das Jahr 2006 zu lesen. Bei ComicBookResources blicken verschiedene Verantwortliche von großen und kleinen US-Verlagen auf das Jahr zurück. (Teil 1, Teil 2)
Den französischen Comicmarkt im letzten Jahr beleuchtet ein umfangreicher Report der Kritiker-Vereinigung ACBD. Das vollständige PDF-Dokument steht hier, beim Comics Reporter gibt's eine Zusammenfassung auf englisch.
Außerdem veröffentlichten natürlich zahlreiche Magazine, Websites und Blogs ihre Jahres-Bestenlisten. Einen Überblick mit zahlreichen Links findet man ebenfalls beim Comics Reporter.
posted by Thomas um 12:14 | Permalink
06.01.2007
Frisch aus der Druckerei, 1/07
(Comic-Neuerscheinungen im Dezember)HIGHLIGHT DES MONATS: Bigbeatland heißt der Strip, mit dem Andreas Michalke seit langem in der Wochenzeitung Jungle World vertreten ist. Eine Sammlung dieser Comics, die aus dem Leben einer linken Berliner WG erzählen, gibt es nun bei Reprodukt. (Leseprobe)
Das Magazin Orang, das bei Kiki Post (in Kooperation mit Reprodukt) erscheint, hat seine sechste Ausgabe veröffentlicht. Die Kurzgeschichten zum Thema Zwielicht stammen nicht nur von deutschen Zeichnern (vorwiegend aus Hamburg), sondern auch von einigen asiatischen Künstlern. Leseproben auf orang-magazin.net
Mit Die Macht der Archonten startet bei Bunte Dimensionen eine neue Albenreihe aus Frankreich, geschrieben von Jean-Pierre Pécau und gezeichnet von Igor Kordey, der auch Lesern von US-Comics bekannt sein dürfte (zuletzt durch Smoke, unsere Rezension). Die Reihe ist ein Spin-Off von Pécaus Reihe Arcanes (die ebenfalls bei BD erscheint), erzählt eine Art okkulte Geschichte der Menschheit und verbindet Mystik und Magie mit der realen Historie. Mehr Infos auf der BD-Website.
Mit dem One-Shot Angela erschien bei BD außerdem ein Western mit einer weiblichen Protagonistin. Ausführliche Infos stehen hier.
Dragon Hunters - Die Drachenjäger ist eine Zeichentrickserie im Fernsehen (in Deutschland bei SuperRTL), die vor allem in Frankreich höchst erfolgreich ist. Es gibt zahlreiche Merchandise-Artikel, ein Videospiel und ein Kinofilm sind in Planung. Das schreit geradezu nach einer Comic-Variante, deren deutsche Ausgabe jetzt bei der Ehapa Comic Collection erscheint. Das Ergebnis dürfte, ähnlich wie Monster Allergy, sowohl jüngere als auch ältere Leser ansprechen. (PDF-Leseprobe)
Mit Rendezvous in Paris veröffentlicht Ehapa den Abschlussband der "Monster-Trilogie" von Enki Bilal, die mit den Alben Der Schlaf des Monsters und 32. Dezember begonnen hatte.
Ich kann mich noch erinnern, dass ich Anfang der 80er Jahre ein Disney-Album hatte, in dem Goofy als Christoph Columbus auf Entdeckungsreise war. Diese und andere Geschichten, die damals in der Reihe Das große Goofy Album erschienen, legt Ehapa jetzt in edlen Sammelbänden unter dem Titel Goofy - Eine komische Historie neu auf.
Ebenfalls neu aufgelegt werden mal wieder die Asterix-Alben, und zwar in der sogenannten Ultimativen Edition. Die Alben erscheinen in vergrößertem Format, mit neuem Lettering, restauriertem Strich und verbesserter Kolorierung. Ganz billig ist der Spaß nicht: Jedes Album kostet 19 Euro. Die ersten vier sind bereits erschienen, weitere Infos gibt's hier.
Mit dem Band Tango erschien bei Kult Editionen ein weiterer Band der Farbausgabe von Hugo Pratts Corto Maltese. Damit liegt, wenn ich das richtig verstanden habe, die Reihe komplett auf deutsch vor. Ein paar Vorschau-Seiten aus Tango gibt's hier.
Eine neue Science-Fiction-Reihe aus Frankreich startet im Programm von Splitter: Universal War One von Bajram erzählt ein klassisches, actionreiches Weltraumabenteuer (Leseprobe).
Nach dem Aus von Speedcomics mussten deutsche Leser sehr lange auf eine Fortsetzung der Vertigo-Serie Y - The Last Man warten. Jetzt ist es soweit: Panini veröffentlicht den dritten Band von Brian K. Vaughans Geschichte um Yorick Brown, der nach einem mysteriösen Unfall, den nur weibliche Wesen überlebten, als einziger Mann auf der Erde lebt.
Auch die deutschen Leser des postmodernen Superhelden Teams "The Authority" saßen eine Weile auf dem trockenen, denn auch mg-publishing gibt es nicht mehr. Auch hier springt Panini in die Bresche. Mit Authority: Revolution 1 erscheint die erste Hälfte einer Maxi-Serie von Autor Ed Brubaker und Zeichner Dustin Nguyen (US-Preview)
Marvel-Fans durften sich im Dezember über einen dicken Band mit Rogue freuen. Die Marvel Monster Edition 16: X-Men - Rogue enthält eine komplette 12teilige Serie um das X-Men-Mitglied mit der weißen Haarsträne, die in den USA 2004/2005 erschien.
Nach wie vor eine der besten laufenden Superhelden-Serien ist Daredevil. In der Storyline Golden Age spielten Brian Bendis und Alex Maleev mit verschiedenen Zeitebenen, die auch grafisch entsprechend umgesetzt wurden. Die Geschichte, die im US-Original für deutsche Leser viel unfreiwillige Komik enthielt, erschien jetzt auf deutsch als Marvel Exklusiv 65: Daredevil - Golden Age (US-Preview).
Das Münchner Fanzine Comicaze organisierte letzten Sommer eine Comic-Ausstellung mit dem Titel Bullengeschichten. Die Kurzgeschichten, die dort zu sehen waren, handelten nicht nur von Polizisten, sondern auch von Kühen, Ochsen oder Stieren. Sie wurden auch im Katalog zur Ausstellung abgedruckt, den es jetzt als Album zu kaufen gibt.
Die Manga-Abteilung beim Schwarzen Turm bleibt sehr veröffentlichungsfreudig: neben der vierten Ausgabe von Paper Theatre kam im Dezember auch eine Horror-Anthologie mit dem schönen Titel 200g Hack heraus. Infos und Leseproben gibt's hier.
Bei EMA erschien unter dem "Adult"-Label der erste Teil von Go Go Heaven. Darin geht es um eine Gruppe lebensmüder Mädchen, die sich in einem Suizid-Forum im Internet kennenlernt und gemeinsam eine Band gründet.
2007 wäre Hergé 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass gibt es neue Sekundärliteratur für Fans von Tim und Struppi: Auf den Spuren von Tim & Struppi von Michael Farr, den Wikipedia als "leading British Tintinologist" bezeichnet. Auf den Seiten von Carlsen Comics findet man leider keinerlei Infos über das Werk, dafür kann man bei Amazon einen Blick in die englische Originalausgabe werfen.
Zum dritten Mal gibt Eckart Sackmann das Jahrbuch Deutsche Comicforschung heraus. Der 2007er-Band enthält wieder zahlreiche Artikel über die deutsche Comichistorie. Das Inhaltsverzeichnis und ein paar Abbildungen findet man hier.
posted by Thomas um 17:25 | Permalink
05.01.2007
Carlsen Comics sucht Volontär
Im Börsenblatt des Buchhandels (Dank an Sandra) und auf der Seite von Carlsen Comics steht folgende Stellenausschreibung. Wer also schon immer mal hinter die Kulissen eines Comicverlags schauen wollte, für den ist das jetzt die Gelegenheit. Viel Erfolg!
Volontär/in für die Lizenzabteilung, Bereich Comic ab sofort gesucht
1. Aufgaben:
- Mitarbeit bei den Lizenzverhandlungen und bei der Lizenzakquisition (in deutscher und englischer Sprache)
- Ausstellen von Verträgen
- Prüfung ausländischer Verträge (größtenteils in englischer Sprache)
- Komplettes Handling von Verträgen samt Archivierung / Pflege des Vertragsarchivs
- Erstellen von Rechnungen / Überprüfung der Lizenzabrechnungen
- Versand von Prüfexemplaren sowie Versand und Archivierung der Belegexemplare
- Rechtliche Überprüfung von Nachauflagen
- Hilfe bei der Aufstellung des jährlichen Lizenzbudgets
- Anlaufstelle für Vertragsanfragen und Kontaktperson für die zentrale Vertrags- und Honorarabteilung
2. Voraussetzungen:
Sie sollten:
- Fließend Englisch beherrschen (in Wort und Schrift), weitere Fremdsprachenkenntnisse wären wünschenswert
- Kenntnisse im Verlags- und Urheberrecht haben
- Kontaktfreudig und sicher im Umgang mit Lizenzpartnern sein
- Organisieren und koordinieren können
- Unser Comic- und Cartoonprogramm kennen
- Belastbar sein
- Aufgaben selbständig und zuverlässig umsetzen können
- Gern in einem kleinen Team arbeiten
3. Vertragsgestaltung:
- Befristete Anstellung als Vollzeitkraft mit einer Probezeit von 2 Monaten
- Laufzeit 12 Monate
Interessierte wenden sich bitte an:
CARLSEN Verlag GmbH
Erdmut Gross
Völckersstraße 14-20
22765 Hamburg
Telefon 040 - 39 804 0
posted by Frauke um 18:52 | Permalink
04.01.2007
Händlerliste bei Splashcomics
Ihr sucht einen Comicladen in Eurer Nähe, wisst aber nicht, wo einer ist?
Die Kollegen von Splashcomics haben ihren Service erweitert und bieten nun die Möglichkeit, sich eingetragene Händler alphabetisch anzeigen zu lassen oder aber nach PLZ bzw. auf einer Landkarte zu finden. Bis jetzt sind bereits 250 Läden aufgenommen. Für die Schweiz und Österreich existiert der Service der Umkreissuche allerdings noch nicht.
Hier geht's zum Comichändler-Verzeichnis.
posted by Frauke um 16:36 | Permalink