
Die Welt am Draht, das sind Kommentare, Informationen, Gedanken und natürlich News rund um die Welt der Comics und darüber hinaus.
24.03.2006
Neue Tapeten zum Runterladen
(Wer die Wahl hat...)
Zwei neue Wallpaper zum Desktopverschönern sind seit kurzem erhältlich:
- Klaus Scherwinski hat sein erstes (und vermutlich nicht letztes) Transformers-Cover (Transformers: Infiltration #6) beim amerikanischen Verlag IDW als Tapete bekommen. Hier kann man es sich in den Größen 800 x 600 und 1024 x 768 herunterladen. Auch andere Motive von Serien aus dem Hause IDW sind dort kostenlos erhältlich. Und zur Erinnerung: Klaus hält in etwa einem Monat einen zweitägigen Illustrations-Kurs an der VHS Bielefeld ab (mehr Infos hier und auf Klaus' Homepage).
- Robert Labs hat für vier Tage ein Wallpaper zum Download freigegeben. Wer seinen Stil aus "Black Beach" mag und auf (mir persönlich zu) kurvenreiche freizügige Damen mit Apfelhintern steht, der wird ihm sicher dafür auf Knien danken. So geht's: auf Roberts Homepage gehen, oben auf's Banner ("Free Wallpaper Download") klicken und dann eine der Größen 800 x 600 und 1024 x 768 oder 1280 x 1024 aussuchen.
Achtung: funktioniert nicht mit Opera.
posted by Frauke um 21:17 | Permalink
22.03.2006
Zwei neue Cartoon-Wettbewerbe ausgeschrieben
(... mit richtig Geld gewinnen und so!)"Anlässlich der FIFA Fußball-WeltmeisterschaftTM in diesem Jahr schreibt die Stuttgart-Marketing GmbH, der offizielle Tourismuspartner der Landeshauptstadt Stuttgart, einen internationalen Cartoon- und Karikaturwettbewerb, den STUTTGART AWARD 2006 aus.
- Pressemitteilung zum STUTTGART AWARD 2006:
Der STUTTGART AWARD 2006 steht unter dem Motto "Faszination Fußball". Einsendeschluss ist der 15. Mai 2006.
Die Hauptpreise sind mit 5.000, 3.000 und 2.000 Euro dotiert.
Teilnahmebedingungen und nähere Informationen finden Sie im Internet unter stuttgart-award.de.""Die Frankfurter Buchmesse und der Carlsen Verlag schreiben den "Deutschen Cartoonpreis 2006" aus.
- Pressemitteilung DEUTSCHER CARTOONPREIS 2006:
Kreativität ungezügelt walten lassen - das können ab sofort unentdeckte Comic-Talente, die sich für den Deutschen Cartoonpreis 2006 unter dem Motto "Neu in jeder Beziehung" bewerben möchten. Die Frankfurter Buchmesse richtet den Wettbewerb gemeinsam mit dem Carlsen Verlag dieses Jahr zum ersten Mal aus. Teilnehmen kann jeder - auch Cartoonisten, die bereits etwas veröffentlicht haben. Die drei ersten Preise sind dotiert mit 1000 Euro, 500 Euro und 250 Euro. Einsendeschluss ist der 30.6.2006.
Die Jury besteht aus Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse, Humor und Satire-Redakteur Rolf Dieckmann vom Stern, Klaus Humann, Geschäftsführer des Carlsen Verlags, Cartoonist Joscha Sauer und Comic-Händler Stefan Trautner von Ultra Comix. Sie wählen unter den Einsendungen die besten und lustigsten Cartoons aus, die während der Frankfurter Buchmesse vom 4. bis 8. Oktober 2006 im Comic-Zentrum ausgestellt werden.
Teilnehmer schicken einen bis drei Cartoons zum Thema "Neu in jeder Beziehung" und zwei Sätze zu ihrer Biografie auf Papier oder CD an:
Carlsen Verlag
Deutscher Cartoonpreis
Postfach 500 380
22703 Hamburg
Oder per Mail an: cartoonpreis@carlsenverlag.de"
posted by Frauke um 13:26 | Permalink
17.03.2006
Alan Moore: Angry Old Man
(V wie Vendetta)
Mit V wie Vendetta startete gestern erneut eine Verfilmung eines Comics von Alan Moore in den deutschen Kinos. Was man so liest und hört, scheint der Film auch gar nicht besonders schlecht zu sein, allerdings darf man als Fan der Comicvorlage sicher keine Adaption erwarten, die dem Werk gerecht wird. Das ist man ja schon gewohnt, schließlich war das bei From Hell und League of Extraordinary Gentlemen auch nicht anders. Alan Moore hat einfach kein Glück mit Hollywood. Das hat er selbst eingesehen -- er schert sich nicht weiter darum, was die Filmemacher aus seinen Vorlagen basteln, er verzichtet inzwischen sogar auf ihm zustehende Zahlungen (diese lässt er den jeweiligen Zeichnern zukommen). Bei V wie Vendetta hat er darauf gepocht, dass sein Name nicht in Verbindung mit dem Film genannt wird, also auch nicht im Abspann vorkommt.
Wie es zu dieser Situation kam, und warum Alan Moore (wieder) stinksauer auf DC Comics ist und er nie mehr für den Verlag arbeiten möchte, kann man in einem aktuellen Artikel der New York Times nachlesen: The Vendetta Behind 'V for Vendetta'
(Hinweis: der Link verlangt eine gültige Benutzerkennung für die NYT, die man sich auch bei BugMeNot verschaffen kann.)
posted by Thomas um 12:11 | Permalink
16.03.2006
Leipziger Buchmesse gestartet
(inklusive des Schwerpunkts "Comics in Leipzig")
Meine Güte, ist's denn möglich?
Die Leipziger Buchmesse, die seit heute bis zum Sonntag ihre Tore geöffnet hat, bietet ja schon seit einigen Jahren den Schwerpunkt "Comics in Leipzig", der eigentlich "Manga in Leipzig" heißen müsste - die asiatischen Comics und ihre Fans sind sehr stark vertreten auf der Buchmesse. Mit dem wichtigen Wettbewerb "Manga-Talente" wird ja auch ein starker Publikumsmagnet geboten.
Daneben gibt es aber natürlich auch jede Menge Signierstunden, Podiumsdiskussionen und Ausstellungen, bei all denen sowohl Manga- als auch andere Stilrichtungen vertreten sind.
Und genau auf der Suche nach einem Link für solch eine Programmübersicht bin ich auf der offiziellen Website von "Comics in Leipzig" erstmal kläglich gescheitert. Das Portal wird nämlich hauptsächlich von der CIL-Mangacommunity genutzt. Was aber interessieren den angehenden Messebesucher denn Mitgliederlisten oder Chats, Tagebücher oder Kleinanzeigen? Gerade zu Messezeiten sollte doch eine klare, einfach und schnell zugängliche Homepage betrieben werden.
Irgendwann links unten im Menü kommt auch mal der Punkt "Besucher", aber außer Messeplänen, den Eintrittsreisen, dem Anreiseweg und einem Hotelservice wird hier nichts weiter geboten.
Nach ratlosem Rumgeklicke hatte ich endlich doch noch die erhoffte Übersicht gefunden: man muss auf die zwei CosPlayerinnen klicken!
Die anfängliche Freude wurde aber wieder schnell getrübt: zwar werden da die von mir oben angesprochenen Punkte aufgezählt, aber sehr viel schlauer wird man nicht dadurch. Denn wenn man bei den Signierstunden oder beim Schwarzen Sofa auf "mehr Info" klickt, kommt danach nur das große Nichts... Keine weiteren Informationen, keine Namen, keine Termine, keine Uhrzeiten.
Eine Ausstellerliste ist vorhanden, allerdings ohne die entsprechenden Standnummern.
Aber noch wollte ich nicht aufgeben: dank Google habe ich es tatsächlich doch noch geschafft, Zugriff auf eine Programmübersicht zu erhalten - leider aber nur vom letzten Jahr...
Jetzt gebe ich auf.
Ehrlich gesagt ist das eine ganz schwache Internetpräsenz und ein schlechter Service für solch eine große Messe. Ich bezweifle doch stark, dass Leute, die noch schwanken, ob und wann sie kommen sollen, dadurch zu einem Besuch ermuntert werden.
posted by Frauke um 13:19 | Permalink
15.03.2006
INKplosion goes international
(stummer Comic)
Auf inkplosion.com, dem internationalen Pendant zu inkplosion.de, präsentiert das Onlinemagazin seit kurzem mit "The INKcredible and AstonishINK Silent Issue" eine Sammlung von Comics in der einfachsten Sprache der Welt: nur Bilder. Auch einige andere Comics sind mittlerweile auf der Seite anzufinden, so z.B. Michael Vogts "Los 7 Mariachis" auf Englisch/Spanisch.
Der Hauptverantwortliche für den INK-Ableger ist übrigens seit kurzem Yann Krehl, der schon lange als Autor bei dem Magazin mitmacht und das Szenario für "Wellenreiter" (Ehapa Comic Collection) schrieb, welches seine Premiere auf der Leipziger Buchmesse hat.
posted by Frauke um 20:45 | Permalink
12.03.2006
Neues von Infinity
(Fragen und Antworten)
Igor Bacic vom Infinity-Verlag (deutsche Ausgaben von Spawn, Witchblade, Darkness u.v.m.) war gestern Gast des Comicstammtischs Heidelberg und stellte sich den Fragen der Fans, die zuvor in unserem Forum vom Stammtischler Michael Petzsche gesammelt wurden. Die Antworten setzte er postwendend online.
Ein Dankeschön an Michael! Für die Infinity-Leser gibt es viele neue Informationen, u.a. zu Fathom, Tomb Raider, Spawn und zu geplanten neuen Veröffentlichungen.
posted by Frauke um 17:44 | Permalink
11.03.2006
Vorbestellungen für "Der Tod und das Mädchen" 2 laufen
(Es geht weiter!)
Nina Ruzicka hat sich mit ihrem Webcomic Der Tod und das Mädchen, der bis zur Einstellung des Comickanals auf ORf online erfolgreich lief, eine große Fanschar erobert.
Der Comickanal war eine der wenigen Möglichkeiten für österreichische Zeichner, mit ihren Comics etwas Geld zu verdienen.
Nachdem diese Möglichkeit weggefallen war, zögerte Nina lange, die Strips drucken zu lassen, wagte dann aber doch den Sprung ins kalte Wasser und veröffentlichte einen ersten Sammelband inklusive jeder Menge Strips, die es online nicht zu lesen gibt. Obwohl die Strips einzeln funktionieren, zieht sich die Geschichte vom Mädchen, das dem personifizierten Tod von der Schippe gesprungen ist und mittlerweile immer mehr Gefallen an ihm findet, wie ein roter Faden durch das Album.
Unserer Meinung hat sie gut daran getan, an ihre Serie zu glauben, wie auch die begeisterte Rezension zum 1. Band zeigt.
Nun laufen also die Vorbestellungen, die einem kleinen Verlag das Leben deutlich leichter machen, zum 2. Band. Wer Nina besonders unterstützen möchte, der hat bis zum 20. März die Gelegenheit, anstatt die üblichen 12,- Euro das Doppelte zu überweisen. Dafür wird man dann namentlich im Band erwähnt und erhält sogar ein signiertes Album. Alles weitere steht auf der Website des Verlags Biblyothek.
posted by Frauke um 09:59 | Permalink
10.03.2006
Neu im Netz: PANEL online
(Ambixious Comix jetzt auch als E-Zine)
Schon seit 1989 gibt es das Bremer Magazin PANEL - Ambioxious Comix. Neben dem gedruckten Heft, von dem kürzlich die Nummer 25 erschienen ist, haben die Panelisten jetzt auch ein Onlinemagazin gestartet. Bei Panel online gibt es blog-ähnliche, tagesaktuelle News, außerdem Rezensionen, Interviews (z.B. mit Klaus Cornfield) und ausführliche Features (z.B. über den Karikaturenstreit).
Und dann gibt es noch die "Entenstraße", einen kollaborativen Comicstrip, der von den verschiedensten Zeichnern weitergeführt wird und irgendwann auch gedruckt erscheinen soll. Aktive Teilnahme des Publikums ist hier ausdrücklich erwünscht!
posted by Thomas um 17:16 | Permalink
09.03.2006
Manas neuer Comic auf der Leipziger Buchmesse
(Podiumsdiskussion und Signiertermine)
Christian Nauck, manch einem besser bekannt unter seinem Künstlernamen Mana, hat nach "Berlin, Berlin: Zoe - Chaos Tage" nun seinen zweiten Comic für die Ehapa Comic Collection (ECC) fertig gestellt.
Es ist der erste Band einer Comicreihe, in der Kai Meyers Bestseller-Romantrilogie "Die Wellenläufer" umgesetzt wird. Szenarist ist Yann Krehl und koloriert hat Sven Strangmeyer.
In der Geschichte, die in der karibischen Piratenwelt des 18. Jahrhunderts angesiedelt ist, geht es um zwei Kinder, die über Wasser gehen können. Sie sind die beiden letzten mit dieser besonderen Begabung und müssen gegen einige Widrigkeiten, die ihre Freundschaft auf eine harte Probe stellt, ankämpfen.
Der Comic feiert im Rahmen der Leipziger Buchmesse (16. bis 19. März) seine Prämiere. Christian Nauck und Kai Meyer werden zuerst bei einer Podiumsdiskussion am Freitag, dem 17. März von 16:30 bis 18 Uhr (Schwarzes Sofa, Halle 2, Stand A601/B600 ) erläutern, wie es zu der Idee kam und wie man eine Comicadaption eines Buchs angeht, und im Anschluss findet noch eine Signierstunde der beiden Künstler statt.
Wie das Onlinemagazin INKplosion, dem Mana angehört, mitteilt, sind zusätzlich folgende Signierstunden mit dem Zeichner geplant:
18.3.2006 von 17 bis18 Uhr im Signierbereich Halle 2, Stand D402/502
19.3.2006 von 12:30 bis13:30 Uhr im Signierbereich Halle 2, Stand D402/502
INKplosion hat als Appetithappen für den Comic auch eine kleine Internetpräsenz mit Skizzen und Leseproben eingerichtet. Schaut doch mal rein, es gibt Schönes zu entdecken.
posted by Frauke um 10:11 | Permalink
08.03.2006
Zwerchfell startet durch
(Programm 2006)
Nachdem es 2005 eher ruhig um den Verlag war und Zuckerfisch 3 die Fahne hochgehalten hat, startet Zwerchfell 2006 durch.
Neben dem vierten Band von Naomi Fearns Zuckerfisch sind dieses Jahr auch die Veröffentlichungen von
- Die kleinen Mutterficker 5, mit CD "Ischen Impossible"
- Grimm 8
- Bizarr Bazar 5 und 6
- Kosmopolit 2, mit CD
- Fred # 2
geplant, die meisten zum Comic-Salon Mitte Juni, wie Christian Heesch im Comicforum mitteilt.
Aber das war's noch nicht, das Dürrejahr 2005 soll anscheinend mehr als ausgeglichen werden: " Weitere Titel sind in der Mache!"
posted by Frauke um 14:33 | Permalink
07.03.2006
Signiertermin mit Emilys geistigen Vätern
(schöne Gelegenheit für alle Hamburger)Das Mädchen Emily ist Kult. Das kann man so ganz objektiv festhalten, merkt man aber auch an der Menge der Merchandise-Artikel (von Kalendern bis hin zu Briefpapier), die im Comicbereich ja normalerweise nicht ganz so, sagen wir mal, präsent sind.
Daraufhin sollte man aber nicht direkt schlecht von dem kleinen Mädchen denken. Zumindest meine Wenigkeit ist hin und weg von Emilys schnoddriger Art und ihrem Willen, anders zu sein (deswegen war Emily auch meine Weihnachtsgeschenkempfehlung 2004).
Allerdings, so richtig passieren tut in Emilys Bänden nichts. Noch nicht. Doch im Sommer dieses Jahres soll sich das ändern, bei Achterbahn/Lappan erscheint der erste "richtige" Comic mit dem schönen Titel "Emily the Strange Comic: Chairman of the Bored" (heißt soviel wie "Vorsitzende der Gelangweilten"); 56 Seiten, Softcover.
Zur Einstimmung sind die beiden Schöpfer von Emily, Rob Reger und Buzz Parker (alias Cosmic Debris), am 21. März bei comics total! in der Grindelallee 92 in Hamburg (040-451629). Ab 16 Uhr kann man sich die bereits vorhandenen Emily-Büchlein signieren lassen und auch mit den beiden Herren plaudern und sie über ihr kleines Mädchen ausquetschen.
Mehr Informationen, auch zu den beiden Herren, gibt es hier bei Hummelcomic.
posted by Frauke um 19:47 | Permalink
03.03.2006
Frisch aus der Druckerei, 03/06
(Comic-Neuheiten im Februar)
HIGHLIGHT DES MONATS:Schönheitsflecken: Drei Variationen über die Liebe heißt das im Kleinformat bei Carlsen erschienene Büchlein des Franzosen Jean-Philippe Peyraud, der bisher in Deutschland noch nicht in Erscheinung getreten ist. Darin erzählt er von einem Paar, das sich getrennt hat, und sich später wieder trifft -- und zwar in drei verschiedenen Varianten. Hier gibt's zwei Vorschauseiten auf französisch.
Bei Carlsen sind im Februar auch einige Werke deutscher Zeichner erschienen. Unter dem Serientitel Für Dich bringt man Cartoonbände verschiedener Künstler auf den Markt, die sich gut als Geschenk eignen. Neu in dieser Reihe: Du bist süß von Flix (ein paar Kostproben davon auf seiner Website) und Zum Geburtstag von Tom Breitenfeld ("Der kleine König der großen Tiere").
Eine der ersten, aber sicher nicht die letzte Veröffentlichung zum Thema Fußball in diesem Jahr ist der Cartoonband Foul! von Volker Sponholz, der schon fast ein Abo darauf hat, Comics zu den WM- und EM-Turnieren zu machen ("Tante Käthe", "Ribbecks Racker", "Bertis Buben").
Und noch ein Cartoonband, diesmal von Ralph Ruthe: In Flossen: Praktisch grätenfrei geht's um Fische (hier ein paar Beispiele) Interessant ist die Aufmachung: "Hardcover mit Gelkissen und schwimmendem Fisch" heißt es auf der Carlsen-Website.
Kein Comic, sondern eine reich illustrierte Biographie ist Sigmund Freud: Die ganze Wahrheit von Christian Moser. Freuds Leben wird hier aus der Sicht seiner Couch erzählt, die Aufmachung erinnert stark an Mosers "Monster des Alltags".
Außerdem gibt's bei Carlsen eine Best-of-Zusammenstellung von Kurzgeschichten von Ralf König: Die besten Sahneschnittchen.
Einen weiteren Ralf-König-Band gibt's im Männerschwarmskript-Verlag: Trojanische Hengste ist ein Sammelband mit farbigen Strips, die in der Zeitschrift "Männer aktuell" erschienen sind.
Überraschendes im Programm der Ehapa Comic Collection: Der Einzelband The Last Battle ist ein Historiencomic, der von einem Gallieraufstand gegen das Römische Reich im Jahr 52 v. Chr. erzählt. Sozusagen die ernsthafte Variante von "Asterix", geschrieben von Tito Faraci aus der italienischen Disney-Schmiede und gezeichnet vom Amerikaner Dan Brereton (PDF-Leseprobe).
Bei DC Deutschland startet man die Serien, die im letzten Jahr in den USA die Topseller waren. All Star Batman vom Dream-Team Frank Miller und Jim Lee erzielte über dem großen Teich enorme Verkaufszahlen, aber fast durchgehend miese Kritiken. Hierzulande erscheinen je zwei US-Hefte in einem Prestigeband. Ganz gegen den sonstigen Trend bei Panini hat diesmal die deutschsprachige Ausgabe den schlankeren und griffigeren Titel. In den USA heißt die Serie "All Star Batman and Robin the Boy Wonder".
Ein weiterer US-Bestseller ist das groß angelegte Crossover-Event "Infinite Crisis", mit dem das komplette DC-Universum umgekrempelt werden soll. Das bekommen jetzt auch die deutschen Fanboys zu lesen, los geht's mit dem Auftaktband Infinite Crisis Countdown (zur US-Leseprobe).
Bei Dino erscheint eine Comic-Adaption von Richard A. Knaaks Fantasyreihe Dragonlance, die auf dem Rollenspiel "Dungeons & Dragons" basiert: Dragonlance: Die Legende von Huma stammt aus den Dabel Brothers Studios und wurde in den USA vom Verlag Devil's Due veröffentlicht.
Bei Eidalon sind Fortsetzungsbände von zwei tollen Titeln aus dem Hause Oni Press erschienen: Ted Naifehs Courtney Crumrin und die Gilde der Geheimnisse wurde von Frauke schon ausgiebig umjubelt (zur Leseprobe hier lang), und auch der dritte Teil von Queen & Country: Operation: Crystal Ball von Greg Rucka und Leandro Fernandez ist sein Geld wert. Auch hier gibt's eine Leseprobe.
Und dann ist da natürlich noch die allmonatliche Flut von Manga-Neuerscheinungen, ein Gebiet, auf dem ich mich immer ein bisschen schwer tue. Deshalb hier nur die Erwähnung von zwei neu gestarten Reihen bei EMAs Adult-Label: Mail von Housui Yamazaki ist eine Horrorstory um einen Geisterjäger (Leseprobe) und Zeroin von Inoue Sora ("Gunsmith Cats") gehört zur Kategorie "Kurzberockte Babes mit großen Waffen" (Leseprobe).
posted by Thomas um 14:36 | Permalink
"The Walking Dead"-Zeichner auf dem Comic-Salon
(Signierstunden)
Charlie Adlard, der Tony Moore nach dem 1.Sammelband (die deutsche Ausgabe erschien im Januar bei Cross Cult) als Zeichner bei dem Zombiecomic The Walking Dead, geschrieben von Robert Kirkman, ablöst, kommt in Juni auf den Comic-Salon (15. bis 18. Juni) nach Erlangen!
Der Engländer folgte der Einladung von Cross Cult und wird dort den 2. Sammelband, der pünktlich zum Comic-Salon erscheinen wird, am 17. und 18. Juni signieren. Außerdem zeichnet er ein exklusives Motiv für einen Art-Print, passend zur WM mit dem Thema "Zombies und Fußball"...
Darüberhinaus organisiert Comicgate auf dem Comic-Salon ein Meet & Greet mit dem Zeichner! Einzelheiten dazu geben wir später bekannt.
Mehr über die Serie erfahrt Ihr unserem Special, das auch zwei längere Interviews mit Tony Moore und Robert Kirkman beinhaltet.
Von Cross Cult gibt es außerdem die Neuigkeit, dass sie die Rechte für den Comic zur Fernsehserie "24" erhalten haben. Der erste Band wird im Januar 2007 erscheinen. Mehr dazu auf der Homepage von Cross Cult, auf der nun auch ein Newsbereich eingerichtet ist.
posted by Frauke um 10:59 | Permalink
01.03.2006
Lewis Trondheim trifft...
(Fernsehtipp)
... Judith Holofernes, Sängerin der Band "Wir sind Helden".
Infotext von Avantimedia:
Für die ARTE-Reihe "Durch die Nacht..." war Lewis Trondheim mit Judith Holofernes, Sängerin von "Wir sind Helden" und großer Fan Trondheims, eine Nacht lang im südfranzösischen Montpellier unterwegs.
Die Dokumentation "Durch die Nacht mit Judith Holofernes und Lewis Trondheim" zeigt ARTE am 7. März um 00:40 Uhr. In Trondheims völlig chaotischem Atelier machen sie gemeinsam Musik, in einem Feinkostladen gibt es Leckereien aus der Region, und in der Zirkusschule von Montpellier steht ein wildes Trampolinspringen auf dem Programm. Und die Welt des Comics ist natürlich ein Dauerthema.
Die Reihe "Durch die Nacht mit..." bringt in jeder Folge zwei Künstler für einen Abend zusammen und begleitet die beiden durch eine Stadt ihrer Wahl. Mehr Informationen zur Sendereihe gibt es auf der Homepage von avantimedia.com.
posted by Frauke um 14:04 | Permalink