
Die Welt am Draht, das sind Kommentare, Informationen, Gedanken und natürlich News rund um die Welt der Comics und darüber hinaus.
29.01.2006
Cartoonwettbewerbe bei Carlsen
(mitmachen und gewinnen!)
So manche Comiczeichneraspiranten werden aufatmen: der Bann ist gebrochen. Neben all den Mangawettbewerben gibt es direkt zwei stilistisch anders geartete Wettbewerbe eines deutschen Großverlags. Carlsen Comics, u.a. Experte für junge aufstrebende Cartoonisten (z.B. Joscha Sauer, Ralph Ruthe und Flix) veranstaltet den
[Carlsen Comics: "Schickt uns eure Freitag-der-13.-Unglücke als Cartoon! [...] Einsendeschluss ist Freitag, der 3. Februar 2006. Dann küren wir die 13 Gewinner und stellen ihre Cartoons in einer Online-Galerie aus. Die Top 3 bekommen FLOSSEN, den neuen fischigen Cartoonband von Ralph Ruthe, der Ende Februar erscheint! (Alle anderen Geschundenen erhalten natürlich ein Trostpflaster.)"]
sowie in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Buchmesse den vermutlich sehr interessanten
[Carlsen Comics: "Unter dem Motto "Neu in jeder Beziehung" können unentdeckte Cartoon-Talente ab sofort ihre Kreativität ungezügelt walten lassen: Der CARLSEN Verlag und die Frankfurter Buchmesse verleihen in diesem Jahr erstmalig den Deutschen Cartoonpreis für neue Talente.
Die drei ersten Preise sind dotiert mit
1. Preis: 500 Euro
2. Preis: 300 Euro
3. Preis: 100 Euro
Die besten Cartoons werden auf der Frankfurter Buchmesse ausgestellt."]
Einsendeschluss ist der 30. Juni 2006.
Mehr zu den Wettbewerben und den Teilnahmebedingungen findet Ihr bei den oben verlinkten Artikeln.
posted by Frauke um 22:54 | Permalink
27.01.2006
Lesestoff für trübe Wintertage IV
(Linktipp)
Webcomics sind ein weites Feld. Online zu veröffentlichen ist leicht und billig. In der Fülle des Angebots die Perlen zu finden, ist da nicht immer leicht. Eine bemerkenswert gute Auswahl hat vor kurzem der Web Comics Examiner getroffen: The Best Webcomics of 2005.
Die Auswahl ist naturgemäß auf englischsprachige Veröffentlichungen beschränkt, bietet aber wirklich eine tolle Palette sehens- und lesenswerter Online-Comics. Angegeben wird außerdem, ob der jeweilige Comic kostenlos oder nur gegen Gebühr zugänglich ist.
posted by Thomas um 16:13 | Permalink
26.01.2006
Alina Fox als Film
(Bewegtes)
Daniel Gramsch hat sich seine eigene Comicheldin geschaffen, sie Alina Fox und genannt und ihr den Beruf einer Meisterdiebin angedacht.
Seit mehreren Jahren veröffentlicht er nun bereits Comics mit ihr.
Nun ist er einen Schritt weitergegangen und hat sich an einen Film mit Alina gewagt! Dazu Daniel: "Der Film hat im Ganzen 3500 Frames, per Hand gezeichnet sind's ca. 300 und dann nochmal etwa das dreifache am Computer." (Quelle)
Dabei geholfen haben André Gutsmuths und Guido Neukamm, die ihren musikalischen Anteil beisteuerten, und Stefanie Lentz, die Alina Fox spricht.
Die DVD, auf der der fünfminütige Film, ein einminütiger 3D-Film und ein Making Of enthalten sein wird, ist entweder zur Buchmesse Leipzig oder spätestens zum Comic-Salon Erlangen fertig.
Einen Trailer, der noch auf dem Rohschnitt basiert, könnt Ihr Euch hier schon mal herunterladen: entweder für den Media Player (2,26 MB) oder für Quicktime (3,99 MB).
posted by Frauke um 12:06 | Permalink
23.01.2006
Comics für FCBD bekannt gegeben
(Comics für lau!)
Bereits zum fünften Mal findet der "Free Comic Book Day" (FCBD) statt, dieses Jahr am 6. Mai.
Viele US-Verlage spendieren dafür extra Comics, die man sich in den beteiligten Comicläden kostenlos mitnehmen kann. Hauptsächlich geschieht dies in den USA, aber auch alle anderen Händler, die ihre US-Comics über Diamond bestellen, können diese Hefte anfordern, um sie an ihre Kunden zu verteilen (für die Händler sind sie allerdings nicht kostenlos!) und sie damit vielleicht auf die ein oder andere Serie neugierig zu machen.
So hatte sich Thomas 2004 von seinem Münchner Händler ein paar mitgenommen und angeschaut, und auch Björn erzählte ein wenig über seine Sammlung.
Seit kurzem sind nun die FCBD-Comics für dieses Jahr bekannt.
Von Marvel gibt es "X-Men/Runaways",
DC bietet "Justice League Unlimited # 1" an,
von Image kommt "Future Shock",
IDW offerieren "The Transformers/Beast Wars Special",
Aspen MLT Inc. schickt "Worlds of Aspen # 1" ins Rennen,
Thomas wird sich über "Free Scott Pilgrim" von Oni Press freuen,
Top Shelf Productions lässt ihre kleine Eule "Owly: Breakin' the Ice" flattern,
Wizard präsentiert "The Top 100 Trade Paperbacks of All Time",
und mir fallen keine vernünftigen Verben mehr ein.
Alle kostenlos erhältlichen Comics sind hier aufgelistet.
posted by Frauke um 12:05 | Permalink
21.01.2006
Lesestoff für trübe Wintertage III
(Linktipps)
Kaum haben wir ein Interview mit Tony Moore geführt, schon gibt es bei Newsarama von zweien seiner Comics die Nr.1 kostenlos zu lesen:
Und da wir gerade bei Newsarama sind: der komplette erste Band von Fell, eine interessante Kollaboration von Warren Ellis ("Transmetropolitan") und Ben Templesmith ("30 Days of Night") ist ebenfalls online lesbar. CG-Chefredakteur Thomas Kögel schreibt im Kri-Ticker begeistert von dieser Serie.Derek Kirk Kim, Autor und Zeichner des in unserer Redaktion beliebten Comics "Ganz gleich", startete eine neue Serie, die man im Internet mitverfolgen kann - immer montags und freitags werden Panels zu "Healing Hands, Part 1" hinzugefügt.
[Bildquelle: lowbright.com]
Die offizielle Preview von "Paper Theatre", dem neuen Mangamagazin von Schwarzer Turm, kann hier als PDF heruntergeladen werden. Sie enthält jeweils zwei Seiten und eine Kurzzusammenfassung zu jedem Beitrag der ersten Ausgabe, die im März erscheinen soll.
Last but not least ein Fernsehtipp: Heute nacht um 01:20 Uhr gibt es auf Arte im Rahmen des Magazins "Metropolis" einen Beitrag über Lewis Trondheim.
posted by Frauke um 18:07 | Permalink
16.01.2006
Reif für "neue deutsche Comics"?
(Fortsetzung ist geplant)
Nachdem die Spiegel-Online-Reihe "Neue deutsche Comics" mit Haggis charmantem Beitrag in ihre zehnte und vorerst letzte Runde gegangen ist (wir berichteten hier und hier), ist nun klar, dass die Idee gut angekommen ist bei den Lesern, so dass die Reihe fortgesetzt wird.
Autor der Artikel, Stefan Pannor, schreibt dazu: "Die Resonanz war überwältigend. Wir werden die Reihe so früh als möglich fortsetzen." Natürlich hätte man bereits einige Zeichner im Visier, aber "man darf sich [auch] bewerben".
Wenn Ihr also Interesse hat, bei Spiegel Online Eure Kunst zu präsentieren und einem größeren Publikum vorgestellt zu werden und Ihr zu den Zeichnern gehört, die "schon mindestens eine Profi-Veröffentlichung vorweisen können, die mit der kurzen Form arbeiten können und die bereit sind, für SPIEGEL online unentgeltlich einen kompletten vierfarbigen Comic in beliebigerLänge zu produzieren", der kann sich bei Stefan Pannor bewerben. Mehr Infos dazu gibt es hier.
posted by Frauke um 19:16 | Permalink
13.01.2006
Trailer zu "Ice Age 2" online
(Fundstück)
Das süße (undefinierbare) Hörnchen Scratch ist im Trailer zu Ice Age 2 wieder auf der Jagd nach seinem geliebten Futter. Bei cinema.de kann man sich den Trailer im Stream anschauen (Windows Media Player, Lautstärke aufdrehen!), einen zweiten, unterschiedlichen Trailer gibt es bei apple.com, ebenfalls im Stream (klar, Quick Time; aus eigener Erfahrung: Lautstärke unbedingt wieder runterdrehen...).
Der Film hat übrigens in Deutschland nur eine Woche nach dem US-Start Premiere, nämlich am 6. April.
posted by Frauke um 23:03 | Permalink
12.01.2006
Erste Seiten aus "Paper Theatre" zu sehen
(Leseprobe)
Im Forum von Schwarzer Turm hat Mille Möller alle Mitarbeiter und Links zu den ersten Probeseiten aus Paper Theatre angegeben, dem Manga-Magazin, in dem junge deutschsprachige Zeichner ihre Werke als Kurzgeschichten oder auch Serien veröffentlichen können. Mit der Umstellung des Erscheinungsrhythmus von zuerst jährlich auf dreimonatlich reagierte der Verlag auf die Einstellung des Magazins Banzai! (wir berichteten).
In einer Anzeige für das Comicmagazin Comixene kann man bereits das Cover sehen.
Der erste Band hat das Thema "Erste Liebe", die Folgebände werden vermutlich ohne Themenvorgabe erscheinen.
Mit einer kleinen Vorschau wird das Projekt erstmals auf der Bonenkai (20. - 22. Januar) vorgestellt, erscheinen wird es zur Leipziger Buchmesse (16.-19. März).
posted by Frauke um 14:28 | Permalink
08.01.2006
Lesestoff für trübe Wintertage II
(Linktipps)
Vor zwei Tagen ist die Spiegel-Online-Reihe "Neue deutsche Comics" (wir berichteten) mit Jamiris Beitrag "Entrez nous" bereits in die neunte Runde gegangen. Nicht ganz so souverän wie SpOns-Stammzeichner treten manch andere Zeichner auf, von denen man eigentlich Unterhaltsameres gewöhnt ist. Das Fehlen einer guten Pointe fällt z.B. bei Geier und Robis Horst-Beitrag ins Gewicht - denn normalerweise ist das Gespann recht treffsicher. Auch Levin Kurio geht am Ende seiner Kiffer-Geschichte etwas die Puste aus. Andere Beiträge sind ebenfalls durchwachsen. Mawil benötigt 28 Seiten für seine Graffiti(zwei fs, ein t)-Jugenderinnerung, der eine Straffung gut getan hätte. Und, aber dafür kann Mawil natürlich nichts, es ist eine Qual, sich Seite für Seite durchzuklicken - SpOn hält hartnäckig an dem Ein-Panel-pro-Klick-Konzept fest. Da vergeht einem schon mal die Lust. Die Dinter-Brüder vom Zwerchfell-Verlag bringen geschickt ihre erfolgreichen kleinen Mutterficker mit einer frechen Seitenhiebpointe auf ein anderes Nachrichtenmagazin ins Spiel - und spendieren Stefan Pannor, dem Autor der Reihe "Neue deutsche Comics", einen Gastauftritt als Fotograf. Von Peter Puck (mit dem übrigens in den nächsten Tagen ein Interview auf Comicgate erscheint) gibt es leider keinen Exklusivbeitrag, sondern nur einen Comicstrip aus seinem kürzlich erschienenen Album "Immer Ärger mit Rudi"; den aber in gewohnt guter Qualität und netterweise in einem größeren Format, so dass man Pucks gefürchtete vollgestopfte Sprechblasen, ich wage es kaum zu sagen, gut lesen kann.
Jeder Zeichner wird übrigens in einem ausführlichen Artikel vorgestellt, so dass man auch noch einiges Interessantes über die Künstler erfährt. Lesenswert.
Hoffen wir, dass das eigentliche Ziel, nämlich ein breiteres Publikum auf deutsche Comicmacher aufmerksam zu machen, erreicht wird.
Ebenfalls vor zwei Tagen ging ein besonderer Strip online: Reinhard Kiesels und Harald Havas' Figur Fred feierte seine 300. Folge mit einem Rückblick auf das ... erfolgreiche Leben des Großstadtneurotikers (mehr zu der Serie in unserem Interview mit den beiden Machern).
Etwas verspätet, aber zu schön gezeichnet, um ihn nicht zu erwähnen, ist der Weihnachts-Webcomic über den kleinen Vampir Nosferati von Daniel Rossberg. Der zweite Teil ist vor kurzem erschienen.
Ernster geht es auf der Website von "Der Hahn ist tot e.V." zu. Diese Tierrechtsorganisation hat es sich als erstes zum Ziel gemacht, die Modehäuserkette Peek & Cloppenburg davon abzubringen, weiterhin echte Pelze zu verkaufen. Als erste Aktion ist dort seit dem 2. Januar ein animierter Clip runterladbar, in dem ein Hahn beim morgendlichen Krähen das Nachsehen hat und seinem Kollegen aus Wut eine Schlagfalle, wie man sie auch bei Pelztieren benutzt, an den Kopf wirft - und diese auch prompt ihre Aufgabe erledigt (also nichts für kleine Kinder!). Technisch schön anzusehen (Animation: Dejan Rakas, Dominik Spitol und Miriam Tschubel; Musik: Guido Karthaus, Bernd Schneider), hinterlässt einen der Film aber doch etwas verwirrt. Erstens fehlt trotz der Falle irgendwie der Zusammenhang zum angestrebten Ziel der Organisation, und zweitens ist es mehr als fraglich, ob man mit solch einem Clip jemanden aus der Chefetage von P&C oder potenzielle Pelzkaufkunden erreicht. Generell, und das ist sicher das prinzipielle Anliegen von "Der Hahn ist tot", kann man aber versuchen, das Bewusstsein in der Bevölkerung zu schärfen und seinen Protest, z.B. durch mails oder Boykott der Häuser, äußern.
Ich hoffe nur, die Organisation rutscht nicht in die Polemikfalle wie manch andere Gruppen.
Wie man übrigens auf der Website erfährt, verkaufen Zara, Karstadt-Quelle, C&A und Otto keine echten Pelze mehr. Gut zu wissen.
posted by Frauke um 19:24 | Permalink
03.01.2006
Frisch aus der Druckerei, 1/06
(Comic-Neuheiten des Monats)
Zum neuen Jahr gibt's eine kleine Änderung in dieser kleinen Serie: bis auf weiteres gibt's unsere Sammlung der interessantesten Novitäten nicht mehr pro Woche (das hat sowieso nie richtig hingehauen), sondern pro Monat. Hier also eine Auswahl der Neuheiten, die im Dezember 2005 in die Comicläden kamen.HIGHLIGHT DES MONATS: Bei Carlsen als Heft gefloppt, jetzt als neuer Anlauf im Taschenbuch bei Ehapa: die italienische Disney-Produktion Monster Allergy. Die Serie, die vom Team Barbucci & Canepa ("Sky Doll") konzipiert und z.T. auch umgesetzt wurde, ist zwar auf junge Leser zugeschnitten, macht aber dank tollem Artwork und witzigen Stories auch älteren Lesern Spaß. Bleibt zu hoffen, dass dem Formatwechsel nicht schon nach wenigen Monaten wieder die Luft ausgeht (wie das kürzlich bei "Kylion" passiert ist) und die geplante Ausstrahlung der Zeichentrickserie im KIKA ein paar Leser zusätzlich bringt.
Ebenfalls bei Ehapa: Ein neuer Band von Peter Pucks "Rudi": Immer Ärger mit Rudi, bei Comicgate bereits an dieser Stelle gewürdigt. Nach und nach sollen auch die älteren, bisher bei Heinzelmännchen erschienenen Rudi-Bände bei Ehapa neu und komplett in Farbe aufgelegt werden.
Comics zu Computerspielen sind meist nicht sehr lohnend, aber bei Metal Gear Solid #1 macht zumindest das Artwork einen sehr interessanten Eindruck. Das nämlich stammt von Ashley Wood. Wer den Stil von Leuten wie Bill Sienkiewicz oder Ben Templesmith mag, sollte hier mal reinschauen.
Bei Eidalon gibt's den zweiten Band der Eigenproduktion Katran von JoKeR, einer Fantasystory mit Manga-Touch. Ebenfalls aus heimischer Produktion kommt der Manga Shanghai Passion (EMA) von Ying Zhou Cheng. Sie ist in Shanghai geboren, lebt aber in Deutschland und gewann 2004 den Doujinshi-Wettbewerbs im Rahmen der der Connichi.
Die Horrorschocker aus dem Hause Weißblech haben ab der Ausgabe 8 vier Seiten mehr Inhalt. Neben Cheffe Levin Kurio sind diesmal auch Peter Schaaf und Peter Liehr mit einer Story vertreten. Und wer die ersten Ausgaben der Reihe noch nicht hat, kann sich für günstige 9 Euro den ersten Horrorschocker Sammelband besorgen, der die Hefte 1-3 enthält.
Nachtaufnahmen heißt eine Sammlung von Kurzgeschichten des italienischen Künstlers Gipi, die beim Avant-Verlag erschienen ist. Hier gibt's eine Leseprobe.
Bei Kult Editionen startete die Albenreihe Die Mittwochsgemeinschaft des Spaniers Sergio Bleda. Es geht um eine Gruppe paranormal begabter Menschen, die sich in einer Therapiegruppe trifft. Das könnte duchaus was für "Hellboy"-Fans sein. Auch hier gibt's eine Leseprobe.
Der noch junge Verlag Bunte Dimensionen startet eine weitere Serie: Die Neptune von Jean-Yves Delitte ist eine U-Boot-Geschichte, die im späten 19. Jahrhundert spielt.
Variant-Cover-Alarm bei Infinity: zwei neue Serien aus Michael Turners Eigenverlag Aspen Comics starten. Sowohl von Soulfire als auch von Fathom Neue Serie erscheinen eine Nummer 0 und eine Nummer 1, davon gibt es dann jeweils zwei oder gar drei limitierte Cover-Varianten.
Zu den beliebtesten Serien aus alten Zeiten, an die sich Marvel-Nostalgiker immer noch gerne erinnern, gehört "Marvel Team Up". Im letzten Jahr wurde das Konzept von Robert Kirkman und Scott Kolins wiederbelebt und so dürfen wieder die verschiedensten Marvel-Helden im "MTU" aufeinander treffen. Auf "deutsch" heißt das dann Spider-Man and Friends und erscheint in einer dicken Monster-Edition bei Panini.
In Marvel Exklusiv #59 erklingt Phoenix' Abgesang (Phoenix Endsong). Geschrieben von Greg Pak und gezeichnet bzw. gephotoshoppt von Greg Land ("Sojourn"). Auf der Verlagswebsite gibt es, das ist neu bei Panini, eine Leseprobe als PDF.
Bei Tokyopop werden jetzt auch Serien ausprobiert, die nicht ganz dem üblichen Manga-Mainstream entsprechen: Cromartie High School ist eine textlastige und ziemlich durchgeknallte Highschool-Comedy über eine Schule, die von prügelnden Idioten bevölkert ist. Und D.V.D.: depressiv, verliebt, durchgeknallt ist ein koreanischer Manhwa, der mit recht ungewöhnlichen Zeichnungen von einer WG erzählt, in die ein suizidgefährdetes Gothic-Girl einzieht.
A propos ungewöhnlich: das gilt erst recht für Helter Skelter von Kyoko Okazaki (Carlsen Manga). Einer der seltenen Fälle, dass hierzulande anspruchsvolle, erwachsene Manga-Stoffe erscheinen. Es geht um ein Topmodel, das tablettensüchtig und auf dem besten Weg zum Psycho-Wrack ist, und das Ende seiner Karriere nahen sieht. Beim Reinblättern fallen zuallererst die sehr reduzierten und simplen Bilder auf. Auf den ersten Blick etwas abschreckend, aber wohl doch lohnenswert, wenn man den ersten Reviews glauben darf.
Bei der F.A.Z. geht die Reihe Klassiker der Comic-Literatur in den Endspurt. Zuletzt gab's Schlümpfe, Spider-Man, Micky Maus, Dilbert und Gaston.
Sekundärmaterial zum Schluss: Daniel Wamsler hat die zweite Ausgabe seines erstaunlichen One-Man-Fanzines Das sagte Nuff fertiggestellt und für die comichistorisch-wissenschaftlich Interessierten gibt es das Jahrbuch Deutsche Comicforschung 2006 bei Comicplus+.
posted by Thomas um 18:06 | Permalink