
Die Welt am Draht, das sind Kommentare, Informationen, Gedanken und natürlich News rund um die Welt der Comics und darüber hinaus.
29.09.2005
Frisch aus der Druckerei, 20/05
(Comic-Neuheiten der Woche)
Urlaubsbedingt gab es zuletzt eine größere Lücke - die letzten Comic-Neuheiten hatte ich am 19. August vorgestellt, am 31. August gab's dann nochmal ein kleines Update von Ben (Danke dafür!). Jetzt ist also der komplette September an der Reihe, und da gab es vor allem erfreulich viele deutsche Eigenproduktionen.
HIGHLIGHT DES MONATS: So dick, dass es nicht in meinen Briefkasten passte und der Postbote das Päckchen wieder mitnahm: Panik Elektro 3 (Schwarzer Turm) trägt den Untertitel "Lovestories" und ist eine voluminöse Sammlung von Kurzgeschichten, die meisten aus der Feder heimischer Künstler, von jungen Nachwuchszeichnern bis zu alten Szenehasen wie Flix und Mawil, den Laskas oder Wittek, dem Vater des Projektes. Unterstützt werden diese von internationalen Stargästen wie Jaime Hernandez und James Kochalka. 288 Seiten zum Lachen, Weinen, Staunen, Wundern, Mitleiden, Kopfschüttlen und Sich-Freuen über die stilistische Vielfalt, die einem hier entgegenschwappt.
Außerdem neu beim Schwarzen Turm: Felsfest Open Air, die erste lange Geschichte von Miguel Fernandez, den Comicgate-Leser durch seine Gegen den Strich-Cartoons kennen. Rock'n'Roll und Comic, die beiden Schmuddelkinder der Populärkultur, die eigentlich viel zu selten zusammenfinden, sind hier mal wieder traut vereint. Beim Turm gibt's eine ausführliche Leseprobe und bei uns schon eine Rezension.
Die erste "lange" Veröffentlichung, das gilt auch für Arne Bellstorf, dessen acht, neun, zehn bei Reprodukt erschienen ist. In dem Album, das auch seine Diplomarbeit im Fach Illustration an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften war, erzählt der Hamburger eine Geschichte aus dem Alltag eines Zehntklässlers. Leseprobe? Bitteschön.
Ein neuer Comic von Ralf König ist bei Rowohlt erschienen: Dschinn Dschinn ist eine längere Geschichte, die auf zwei Bände verteilt wird. Diesmal bekommen es Königs schwule Knollennasen mit orientalischen Märchen aus Tausendundeiner Nacht zu tun.
Endlich wieder neuer Stoff von Naomi Fearn: Zuckerfisch in Marinade, sammelt, wie der Vorgängerband ("in Sahnemeerrettich") wieder Zeitungsstrips aus der Stuttgarter Zeitung.
Der große Will Eisner ist im Januar gestorben, konnte aber noch seine letzte Graphic Novel Das Komplott abschließen, die jetzt bei der DVA erscheint. Es geht um die Protokolle der Weisen von Zion - Eisner erzählt die Entstehungsgeschichte dieser antisemitischen Hetzschrift. Der Band wurde von uns hier besprochen.
Cartoons und Strips von Nicolas Mahler sammelt der Band Das Unbehagen (Edition Moderne). Mahlers Humor hat diese typische Schräglage, die es nur in Österreich zu geben scheint, und trotzdem (oder grade deshalb?) ist er international erfolgreich: auch in Frankreich, Kanada und den USA hat er schon veröffentlicht.
Nach all den Eigenproduktionen hier noch ein Blick auf aktuelle Lizenzcomics:
Mit der neuen Serie Der Feind wagt sich Epsilon Grafix ins Horrorgenre. Es geht um einen Serienmörder, der sehr unappetitliche Rituale pflegt. Auf der Epsilon-Website gibt es eine Previewseite und einen hübschen Flash-Trailer.
Als erste Vorstufe des kommenden Uderzo-Hypes (neuer Asterix-Band in zwei Wochen, Uderzo als Gast auf der Buchmesse) bringt Ehapa eine Neuauflage von Pitt Pistol. Der Piraten-Funny war 1952 die erste Zusammenarbeit von Goscinny und Uderzo.
Bei Panini werden in der "Ultimate Edition" einige besondere Highlights aus der DC-Historie in edler Hardcover-Aufmachung neu aufgelegt. Den Anfang macht Kingdom Come, das 1996 den Starstatus von Zeichner Alex Ross begründete. Zusammen mit Mark Waid beackert Ross hier das Thema "gealterte Superhelden".
Gibt es eigentlich eine deutsche Sektion der H.E.A.T. (Hal's Emerald Advancement Team), des Fanclubs, der jahrelang für eine Rückkehr von Hal Jordan ins Green-Lantern-Kostüm kämpfte? Falls ja, wird diese jetzt jubilieren, denn mit Green Lantern: Wiedergeburt von Geoff Johns (erscheint als DC Premium #39) findet genau diese Rückkehr auf deutsch statt. Nur ein weiterer kleiner Baustein des aktuellen Retro-Trends im Superhelden-Mainstream.
Bei Carlsen beginnt eine Neuauflage von Calvin und Hobbes. Dieser Zeitungsstrip von Bill Watterson gehört zu den wenigen Comics, auf die sich eigentlich alle einigen können. Egal ob man nun gar keine Comics liest oder 10 pro Woche, den kleinen Bengel und seinen Plüschtiger muss man einfach lieben. Die neuen Bände gibt's im quadratischen Format, zum Einstand erscheinen gleich zwei Bände auf einmal.
Crossover, die keiner braucht (das ist ein Pleonasmus, oder?): in Batman/Danger Girl trifft Bruce Wayne auf die Agentenbabes. Falls Autor Andy Hartnell das Ganze nicht zu ernsthaft angeht, könnte das am Ende sogar ganz hübsche Popcorn-Unterhaltung ergeben.
Die BILD-Comic-Bibliothek ist noch in vollem Gange (zuletzt erschienen: Detektiv Conan, Nick Knatterton, Tim & Struppi, Phantomias), und inzwischen ist auch die Buchreihe der F.A.Z., Klassiker der Comic-Literatur, gestartet (zu haben sind bereits: Superman, Die Peanuts, Prinz Eisenherz, Die Fantastischen Vier). Zu den beiden Reihen habe ich mich ja schon mal an dieser Stelle ausführlich geäußert. Zwei Ergänzungen noch zur F.A.Z.-Edition:
- Die ausführlichen Texte, mit denen die F.A.Z. das Projekt jeden Samstag auf einer Doppelseitebewirbtredaktionell begleitet, sind (ganz im Gegensatz zu denen in der Bild-Zeitung) sehr lesenswert und auch online verfügbar.
- Nach Erscheinen der ersten Bände gab es teilweise Kritik an der Qualität von Bindung und Papier und v.a. am kleinen Format. Außerdem fehlen im Superman- und im Prinz-Eisenherz-Band je eine Seite (bei letzterem wird es aber eine korrigierte Neuauflage geben).
posted by Thomas um 19:44 | Permalink
27.09.2005
Lebenszeichen von IPP
(Inside)
Wie EEE, so kann auch die Illustrationsschmiede IPP ("Die Vergessenen", "Helden", "Dorn") wieder was vorzeigen. Allerdings in dem Fall keinen Comic, sondern die komplette Illustrationskampagne zum neuen Renault Clio. Erstes ist schade, letztes aber ziemlich interessant. Guido Paul plaudert im IPP-Forum ein wenig aus dem Nähkästchen und erzählt über die Kampagne, an der anderthalb Monate gearbeitet wurde.
Und auch auf der Clio-Homepage (Flash Plugin wird benötigt) sieht man ein wenig vom Schaffen des Studios; der Großteil der Arbeit wird allerdings in den Printmedien zu finden sein.
posted by Frauke um 01:12 | Permalink
22.09.2005
Abstimmung für Comicpreis "Sondermann" nur noch wenige Tage möglich
(Die Qual der Wahl)
Und schon wieder Wahlen:
Auf der Frankfurter Buchmesse wird zum zweiten Mal der Comicpreis "Sondermann" (nach einer Figur des im letzten Jahr verstorbenen Zeichners Bernd Pfarr benannt) vergeben. Das Besondere: Hier bestimmt Ihr, wer den Preis bekommen wird.
In fünf Kategorien könnt Ihr Euch zwischen jeweils drei Auswahlmöglichkeiten entscheiden (die Vorauswahl entschied sich durch eine Befragung des Comicfach- und Buchhandels).
Durchgeführt wird die Abstimmung in der Frankfurter Rundschau und online beim Comicforum.
Bis zum 30. September könnt Ihr noch Eure Stimme abgeben.
Hier geht's direkt zum Formular.
posted by Frauke um 18:05 | Permalink
20.09.2005
EEE ist zurück!
(von den Untoten auferstanden)
Vor wenigen Minuten erreichte uns eine Presseankündigung über drei geplante Neuerscheinungen des Verlags EEE (Extrem Erfolgreich Enterprises).
Diese sind:
Comic "Faust #10 - Liebe der Verdammten AKT 13" von David Quinn & Tim Vigil
VÖ: Oktober 2005
Kalender 2006 "10 Kleine Grufties für das Jahr" von Christian von Aster, Schwarwel & P.M. Hoffmann
VÖ: Oktober 2005
Bilderbuch "Herr Alptraum" von Christian von Aster & Schwarwel
VÖ: Herbst/Winter 2005/2006
EEE wurde von Bela B. Felsenheimer und Schwarwel gegründet. Unter anderem veröffentlichten sie die Hellboy-Miniserie "Die Wölfe von St. August" lange vor der Verfilmung und bewiesen damit ein Gespür für interessante Comics.
Nachdem man von dem Leipziger Verlag aber seit geraumer Zeit nichts Neues gehört hatte, kursierten Gerüchte, dass es zu Ende sei. Von offizieller Seite wurde dies leider nie kommentiert, obwohl es ein offizielles Forum im Comicforum gibt.
Wir freuen uns also sehr über ein Lebenszeichen!
An der Informationsweitergabe sollte aber mal gearbeitet werden...
Vielleicht finden sich ja bald einige News zum kommenden Comicprogramm auf der offiziellen Homepage.
posted by Frauke um 19:26 | Permalink
15.09.2005
Neuer Wettbewerb für alle, die weder Autoren noch Zeichner sind ;)
(lasst Euren Ideen freien Lauf)
Der eine Wettbewerb jagt den nächsten beim Verlag Schwarzer Turm.
Zuerst der Zeichen- und Autorenwettbewerb Panikmache 2005, dann die Wahl zum Goldenen Spacken 2005, und nun der Anthologist - genau, auch 2005 (nicht zu vergessen, dass Ihr ja bis zum 15. Dezember auch noch einen Manga zum Thema "Hearts in Motion" für Paper Theatre abgeben könnt).
Diesmal hat sich Mille Möller für das Unterlabel "Turm Manga" aber was Neues ausgedacht.
Es geht mal nicht um Zeichen- oder Schreibtalent. Stattdessen sollt Ihr Eure Pläne für eine Anthologie präsentieren, also für eine Sammlung an unterschiedlichen Beiträgen zu einem bestimmten Thema.
Mille schreibt dazu
"Bei uns werden in nächster Zeit verschiedene neue Anthologien erscheinen:
- "Paper Theatre"
- eine Shonen-Ai-Reihe
- eine Yaoi-Reihe
- eine Action-Reihe
- eine Horror-Reihe für Erwachsene
Wir suchen Mitarbeiter - möglich ist auch ein kleines Team -, die uns Konzepte für neue interessante Anthologien vorschlagen und die solche Projekte weitgehend eigenständig betreuen können. [...]
Der interessanteste Vorschlag wird dann gemeinsam mit den Gewinnern des Wettbewerbs umgehend in die Tat umgesetzt."
Einsendeschluss ist der 15. Dezember 2005.
Alle weiteren Infos und Teilnahmebedingungen über diesen originellen Wettbewerb erfahrt Ihr auf der Anthologist-Seite von Schwarzer Turm.
posted by Frauke um 09:22 | Permalink
12.09.2005
Tischtennis-Turnier des Todes
(Spiel und Spannung auf der Frankfurter Buchmesse)
Ihr seid Comiczeichner oder Mitarbeiter bei einem Verlag und auf der Frankfurter Buchmesse vertreten?
Super, das trifft sich gut!
Nehmt die Herausforderung zum TTTT an und zeigt Flix und Mawil, wo der Hammer hängt!
Hier die Infos:"Im Comiczentrum der Buchmesse wird am Freitag, dem 21.Oktober eine Tischtennis-Platte stehen. Warum eine Tischtennis-Platte?! Ihr wisst schon, Tischtennis, der einzige Sport, den auch wir Comiczeichner adäquat betreiben können, weil: Bewegung ja, aber nicht zu viel. Und mit Tischen kennen wir uns ja alle bestens aus.Mawil & Flix fordern Euch deshalb heraus zum großen
TischTennis-Turnier des Todes!
Jeder Comicverlag ist aufgefordert, ein Tischtennisteam, bestehend aus zwei Comiczeichnern mit je einer Kelle und Verlagsdress aufzustellen. Diese treten dann um 17:00 Uhr im knallharten Doppel-KO-21er-2PunkteVorsprung-System gegeneinander an.
Der Gewinner erhält den TTTT-Pokal, den einzig wahren Comicpreis der Frankfurter Buchmesse. Gute Presse ist Euch sicher! Und der Respekt der Szene.
Verbindliche ANMELDUNG
bis 17.10.2005, 17:00 Uhr
per mail unter tttt@der-flix.de oder FAX an 030-91206905"
posted by Frauke um 13:18 | Permalink
07.09.2005
ECC hat endlich eine eigene Homepage
(ausgegliedert)
Wie Georg Tempel es bereits im Mai in unserem Interview mit ihm angekündigt hatte, bekommt die Ehapa Comic Collection einen eigenen Webauftritt. Dieser ist nun vor zwei Tagen online gegangen. Die ECC ist eine Untergruppe der Egmont vgs und veröffentlicht zum einen Klassiker (z.B. Asterix und Lucky Luke), aber auch Neueres wie Comics zu "Berlin, Berlin" oder "Atze Schröder".
Leider kann ich immer noch keine Leseproben entdecken (das war schon ein Manko der Gemeinschaftsseite ehapa.de), aber vielleicht ändert sich das noch.
Unter dieser langen Adresse (ecc.de ist schon vergeben) findet Ihr zukünftig das Programm:
www.ehapa-comic-collection.de
posted by Frauke um 17:08 | Permalink