Comicgate Homepage

 

Mehr Comicblogs:
Thought Balloons
Popp'd!
The Beat
Fanboy Rampage
Cognitive Dissonance
Progressive Ruin
postmodernbarney
Polite Dissent
The Hurting
Precocious Curmudgeon
Fred Sez
Brill Building

WELT AM DRAHT-Archiv

Atom XML Feed

Powered by Blogger

Anzeige
Anzeige

Die Welt am Draht, das sind Kommentare, Informationen, Gedanken und natürlich News rund um die Welt der Comics und darüber hinaus.

11.04.2004

Third Alternative
(Marvel U.S. kündigt neuen Imprint an)

Vom Hause Marvel U.S.A. wird der comiclesenden Zunft dieses Jahr ein ganz besonderes Ei ins österliche Nest gelegt: Nachdem es von Gerüchte-Guru Rich Johnston bereits am Montag in dessen Kolumne "Lying in the Gutters" von allen virtuellen Dächern geträllert worden war, kam am Freitag endlich die Bestätigung in Form einer offiziellen Pressemitteilung: Die Titel Powers und Kabuki, bisher von Image Comics herausgebracht, werden in Zukunft bei Marvel Comics erscheinen.

Laut Marvel werden die beiden Serien, die nach wie vor ihren Schöpfern Brian Michael Bendis und Michael Avon Oeming bzw. David Mack gehören, den Grundstein für ein neues Marvel-Label legen, genannt "Icon," über welches Marvel künftig Material veröffentlichen will, das nicht Eigentum des Verlagshauses selbst ist. Damit würde sich Marvel als letzter der drei amerikanischen Großverlage solchen Projekten öffnen. Die Paperback-Ausgaben früherer Hefte von Powers und Kabuki sollen dabei weiterhin wie gehabt bei Image erscheinen.

Ein Auszug aus Brian Michael Bendis' Kommentar zum Wechsel:

"Die gute Nachricht ist, daß sich weder an der Qualität noch am Inhalt der Comics etwas ändern wird. Es handelt sich hier um eine Verlagsinitiative, die KOMPLETT den Autoren gehört, genau wie bei Image. Jede Seite, jede Heftklammer gehört uns. Der gesamte Inhalt gehört uns. Produziert genau wie wir das seit Jahren für Image tun. Dieselben Leserbriefseiten, dasselbe Produktionsteam, alles dasselbe. Keine Werbeseiten, abgesehen von der verlagsinternen Werbung im hinteren Teil."

"Alles bleibt gleich, bis auf das Firmenlogo. Die meisten werden den Wechsel nichtmal bemerken."

"Wenn du bereits ein Leser von
Powers bist, bleib cool. Es ist derselbe gute Stoff."

"Wenn du von
Powers gehört und es noch nicht gelesen hast, aber ein Fan meiner Arbeiten für Marvel bist, speziell von Daredevil und The Pulse, denke ich wirklich, daß du Powers lieben wirst und nun eine perfekte und völlig einfache Möglichkeit hast, mit der ersten Ausgabe der neuen Serie einzusteigen."

Marvels Initiative kommt zu einem überraschenden Zeitpunkt. Zwar hat der Verlag in den Achtzigern und Neunzigern bereits ähnliche Labels unterhalten und seitdem immer wieder einmal kurze Ausflüge in die Welt der "creator-owned" (d.h. ihren Schöpfern gehörend) bzw. lizensierten Comics unternommen (zuletzt mit Robert Weinbergs Nightside im Jahr 2001). Allerdings war erst im letzten Jahr eine Wiedergeburt des traditionsreichen Labels Epic zu eben jenem Zweck kläglich gescheitert: Nachdem es anfänglich das erklärte Ziel des damaligen Verlegers Bill Jemas gewesen war, Epic auch zu einem Outlet für den Autoren gehörende Serien zu machen, wurde dieser Plan bereits kurze Zeit später wieder zu den Akten gelegt (die Autor Daniel Way gehörende Miniserie Gun Theory wurde zwar von Epic veröffentlicht, aber schon nach nur zwei von vier vorgesehenen Heften mangels Verkaufszahlen eingestellt). Dies brachte Marvel nicht nur um Mark Millars erfolgreiches Projekt Wanted, Mike San Giacomos Phantom Jack und John Romita Jr.'s The Gray Area (erscheinen alle bei Image), sondern war Berichten zufolge auch einer der Gründe, warum Grant Morrison die Entscheidung traf, sich komplett von Marvel zu trennen.

Auch für Image, für das Powers und Kabuki immerhin zwei seiner bestverkauften und etabliertesten Serien sind, wirft die Nachricht Fragen auf. Schon seit geraumer Zeit gibt es immer wieder Meldungen, daß einzelne Autoren und Studios aus Unzufriedenheit über eine Abwanderung nachdenken, und Gerüchte über das endgültige Zerwürfnis der verbleibenden Image-Teilhaber (Erik Larsen, Jim Valentino, Marc Silvestri und Todd McFarlane) und eine damit einhergehende Auflösung von Image als Großverleger halten sich hartnäckig.

Immerhin hat Erik Larsen die vielerseits geäußerte Vermutung zurückgewiesen, seine kürzliche übernahme als Image-Verleger (eine Aufgabe, die jahrelang von Jim Valentino ausgeführt worden war) habe zu Bendis' Entscheidung beigetragen. Wie Leser von Larsens Serie Savage Dragon wissen, beschwert sich dieser häufig über das Konzept von Marvels "Ultimate"-Serien und schreckt auch nicht davor zurück, sich auf den Seiten seines eigenen Comics über Bendis' Ultimate Spider-Man lustig zu machen. Im Gegenzug soll Larsen von Bendis, der mit Oeming und Mack eng befreundet ist, schon als "notorischer Quengler" bezeichnet worden sein.

Haben persönliche Differenzen zwischen Bendis und dem neuen Image-Chef also zu der Entscheidung beigetragen, mit Powers und Kabuki den Verlag zu wechseln?

Nein, meint Larsen, und äußert sich auch zu den Auswirkungen für Image:

"Bendis und ich verstehen uns prächtig, und ich war es, der David Mack überhaupt erst zu Image gebracht hat. Dies ist kein Schlag ins Gesicht für mich--es ist etwas, das Bendis machen wollte, und ich glaube, daß es für ihn dabei keine Rolle gespielt hat, daß ich auf dem Stuhl des Verlegers sitze--klar, das Timing ist unglücklich, aber ich habe mit Sicherheit nicht das Gefühl, daß es sich hier um einen Ausdruck von Geringschätzung handelt."

"Unterm Strich bin ich einfach froh, daß die Jungs immernoch ihre Comics machen. Wäre es mir lieber wenn sie das bei Image täten? Absolut--ich bin nicht glücklich darüber, daß sie das machen--aber ich werde ihnen nichts schlechtes wünschen--sie haben eine Menge guter Hefte bei uns gemacht, und wir werden ihre Werke auch in den kommenden Jahren weiterhin verkaufen. I danke ihnen für den Beitrag, den sie zu unserer Firma geleistet haben, und wünsche ihnen alles gute. Wenn sie je zurückkommen wollen--die Tür steht offen."

"Ich weiß nicht, was ich sonst noch sagen soll--die Dinge laufen momentan unglaublich gut für Image. Seit ich den Job als Verleger angenommen habe werden wir von Angeboten überrannt und können uns vor Telefonaten nicht retten--wir haben dutzende unglaublicher Projekte in Arbeit die ich wirklich aufregend finde. Das heißt nicht, daß wir Brian und David nicht vermissen werden--das werden wir nämlich--aber das ist weit entfernt von dem Desaster das einige Leute hier heraufbeschwören wollen."

"Wir verkaufen
Kabuki und Powers noch immer--wir werden diese Titel auch in Jahren noch verkaufen. Ich heule nicht, daß sie uns verlassen--Ich bin einfach nur froh, daß es uns gelungen ist, die beiden zu den gewichtigen Autoren zu machen die sie geworden sind, und dankbar, daß wir ihre Hefte überhaupt herausbringen durften."

"Sie sind gute Jungs--sie leisten gute Arbeit--und ich hoffe, ihr werdet sie unterstützen, egal bei welchem Verlag sie zuhause sind (und, wenn wir grade dabei sind, kauft
Savage Dragon, hört ihr?)"

Was Marvel anbelangt, kann über die Gründe für den erneuten Kurswechsel in Sachen Autoren-eigener Comics derzeit nur spekuliert werden, obwohl der frischgebackene neue Verleger Dan Buckley dabei sicherlich die eine oder andere Rolle spielt. Sicher ist, daß Icon einen wesentlich vielversprechenderen Eindruck macht als Epic seinerzeit, nicht zuletzt aufgrund der Teilnahme von Independent-Schwergewichten wie Bendis, Oeming und Mack und deren etabliertester Titel. Wenn's diesmal auch längerfristig mit Marvels Plänen etwas wird, und sich das ganze nicht nach zwei Monaten wieder in Wohlgefallen auflöst, dann kann man wohl getrost voraussagen, daß diese Entscheidung dem amerikanischen Comicmarkt, gelinde gesagt, einen gehörigen Tritt in den Allerwertesten versetzen dürfte. Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft, und stärkere Konkurrenz als von Marvel kann es für die anderen beiden Verlagsgiganten in diesem Bereich, Image und DC/ Vertigo, kaum geben.

Persönlich schließe ich mich im großen und ganzen der Einschätzung von Ed Brubaker, Autor von Sleeper, Catwoman und Gotham Central, an:

"Das sieht für mich eher nach einer großen Sache für Marvel aus als nach einem Schlag für Image. Diese Branche hat Autoren-eigenes und vielfältiges Material, welches von Händlern und vom Markt auch unterstützt wird, bitter nötig. Es gibt bereits jede Menge Vielfalt, aber offensichtlich nicht genügend Unterstützung dafür. Daher handelt es sich allem zum trotz um einen großen Schritt vorwärts wenn Marvel, das Markenzeichen welches bei Händlern am meisten zählt, einigen seiner Leute die Chance gibt, ihre Werke wirklich zu besitzen und originelle Ideen umzusetzen. Es hört sich auch so an, als ob der Deal besser ist als alles was anderswo angeboten wird, von Image mal abgesehen, also ist es ein guter Anfang."

"Bendis ist ein guter Freund von mir, und er ist außerdem so ziemlich der cleverste Typ in der Branche. Wenn er da mitmacht, dann vetraue ich darauf, daß das ein wirkliches Ereignis ist, das Zukunft hat."

posted by Marc-Oliver Frisch um 12:18 | Permalink


04.04.2004

Savage Dragon und Powers auf Deutsch
(News)

Wie gestern bekanntgegeben wurde, werden die beiden Image-Serien Savage Dragon und Powers auf deutsch erscheinen! Und zwar nicht bei Infinity, die viele Image-Serien wie Spawn betreuen, sondern als Fortführung von Hit Comics, dem vormals eingestellten Comicmagazin.
Doch lest selbst, was Jörg Krismann dazu im Comixene-Forum schreibt:

"Zum Comic-Salon in Erlangen feiern wir die Rückkehr von HIT COMICS. In zweimonatlichem Abstand werden darin jeweils vier Geschichten von herausragenden US-amerikanischen Comics erstmals auf Deutsch veröffentlicht und umfassend redaktionell ergänzt, d.h. 96 Seiten zum Preis von nur Euro 9,90!
Gleich zu Anfang präsentieren wir mit SAVAGE DRAGON und POWERS zwei von den Fans schon lange ersehnte und geforderte Hit-Serien exklusiv und erstmals auf Deutsch!

Ab sofort erhältlich: SAVAGE DRAGON-Preview in COMIXENE 72
COMIXENE 72 enthält neben Hintergrundinfos zur Rückkehr von HIT COMICS eine sechsseitige Preview-Geschichte mit SAVAGE DRAGON, dem Star von HIT COMICS. Die tragische Geschichte "Lebensende" spielt unmittelbar vor den Geschichten in HIT COMICS 35 und stammt aus US-"Savage Dragon" #100. Sie erscheint exklusiv in COMIXENE 72.

Anfang Mai: HIT COMICS 0
Zeitgleich mit COMIXENE 73 erscheint HIT COMICS 0 (16 Seiten) mit der SAVAGE DRAGON-Story "Besessen" (ebenfalls aus US-"Savage Dragon" #100) und redaktionellem Material – auch diese Geschichte erscheint exklusiv in der Nullnummer. Sie hat große Auswirkungen auf die "Wilde Welt", in die es den grünen Muskelprotz mit der Flosse auf dem Kopf in HIT COMICS 35 verschlägt. Das Heft wird gegen eine geringe Schutzgebühr an den Comic-Fachhandel abgegeben.

Ende Mai: HIT COMICS 35
SAVAGE DRAGON von Erik Larsen, dem Mitbegründer und neuem Boss von Image Comics, kommt nach über 115 US-Ausgaben bei Image Comics endlich nach Deutschland und wird mit zwei US-Heften in jedem HIT COMICS enthalten sein. Los geht es mit den US-Ausgaben #76 und #77 und dem Auftakt der revolutionären "Wilde Welt"-Saga, die einen idealen Einstieg für neue Leser bietet. Übrigens: Die früheren Nummern könnten nach einem erfolgreichen Anlaufen der Heftreihe in Paperback-Bänden nachgeliefert werden.
Mit den ersten beiden Geschichten des Sechsteilers "Wer hat Retro Girl ermordet?" startet in HIT COMICS 35 zudem POWERS, die ebenfalls aus dem Hause Image stammende, großartige Cop-Serie von Starautor Brian Michael Bendis ("Daredevil", "Der ultimative Spider-Man", "Torso") und Mike Avon Oeming. Natürlich veröffentlichen wir diese Reihe voller cooler Bendis-Dialoge von der ersten US-Ausgabe an."

posted by Frauke um 23:34 | Permalink